Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Dringend: Geparde am Rande der Ausrottung - helft uns, sie zu schützen

Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Ein Projekt von Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. in Somaliland, Namibia
Der illegale Handel mit Geparden ist eine der größten Gefahren für die Raubkatze. Auch Mensch- Wildtierkonflikte bedrohen die Geparde. Aufklärung und die Lösung von Konflikten sind dringend notwendig. Hilf uns Geparde vor dem Aussterben zu bewahren.

Schon 2915 Spenden.
Mach auch du mit!

145.365,77 €von 155.760,44 € gesammelt
93 %finanziert
2915Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Birgit Braun von Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Wofür setzen wir uns ein:
In den letzten 100 Jahren ist die weltweite Geparden-Population um mehr als 90% gesunken, von etwa 100.000 auf nur geschätzte 7.100 Tiere in freier Wildbahn. Die meisten Geparde leben außerhalb von Schutzgebieten auf Farmland. Farmer sehen in den Geparden eine Bedrohung ihrer Nutzviehbestände. Sie stellen Fallen auf und töten die eleganten Katzen. Außerdem werden Gepardenbabys gefangen, um sie als Haustiere zu verkaufen. Der Schmuggel für den Heimtiermarkt ist besonders verhängnisvoll, denn für einen Geparden, der angeboten wird, sterben etwa fünf weitere bei Fang und Schmuggel. 
 
Was wir tun:
Die AGA setzt sich mit ihrer Partnerorganisation CCF in Namibia, Somaliland und Kenia für den Schutz der Geparde ein. Es werden Viehhaltungsmethoden entwickelt, die die Akzeptanz für Geparde erhöhen und Konflikte zu lösen. Im Herdenschutzhunde-Programm beschützen Hunde „ihre“ Herde und helfen so, dass Farmer Geparde auf ihrem Land akzeptieren. 
Werden Geparde aus der Hand von Schmugglern befreit, sind sie fast immer in schlechtem Zustand. Dehydriert und unterernährt, müssen solche Tiere aufwendig gesundgepflegt und aufgepäppelt werden. Auch verletzte und verwaiste Geparde werden beim CCF gepflegt und versorgt und nach Möglichkeit wieder ausgewildert. Ist dies nicht möglich, finden sie, in von der AGA unterstützten Auffangstationen vor Ort, ein artgerechtes Zuhause.  

So kannst auch du helfen: 
* Für den Versand der Unterlagen, schicke uns nach deiner Spende bitte eine E-Mail an info@aga-artenschutz.de mit Deiner Anschrift oder erhalte deine Unterlagen auf Wunsch per E-Mail. 

Die AGA setzt sich seit 1986 für den Erhalt von bedrohten Tier- u. Pflanzenarten u. deren Lebensräumen ein u. ist als gemeinnützige Natur- u. Artenschutzorganisation anerkannt. Infos unter www.aga-artenschutz.de.   

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Ludwigsburg

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft