Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

WASCHBÄREN BRAUCHEN DEINE HILFE

Hauptsache Waschbär e.V.
Ein Projekt von Hauptsache Waschbär e.V. in Berlin, Deutschland
Wir helfen Waschbären in Not: tierärztlich, Pflege verwaister Babys, Kastration. Auf unserem Lebenshof leben viele Waschbären in Sicherheit. Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit und pädagogische Arbeit. Helft uns helfen! Jeder Euro zählt. DANKE.

Schon 491 Spenden.
Mach auch du mit!

86.441,09 €von 114.180 € gesammelt
75 %finanziert
491Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Dr. Mathilde Laininger von Hauptsache Waschbär e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
WASCHBÄREN BRAUCHEN UNSERE HILFE.
Alles begann mit dem verwaisten Waschbärbaby Fritzi auf dem Behandlungstisch meiner Tierarztpraxis. Der Lebenswille und das Vertrauen, das dieses kleine wilde Wesen mir entgegenbrachte, berührten mich. Zu Unrecht werden Waschbären verfolgt, bejagt, gequält und getötet. Von den ihnen gegebenen 12-15 Lebensjahren erleben die meisten nur 1,5 bis 2 Jahre,  ihr Ende ist meist qualvoll und brutal. 
In Berlin leben etwa 1000 Waschbären - Tendenz steigend.  Weil der Waschbär auf der EU Liste der invasiven Arten steht, glauben viele Menschen, sie könnten oder müssten sie töten - egal mit welchen Mitteln. Tierschutz spielt im Umgang mit dieser Tierart oft keine Rolle. 2022 gründeten wir den gemeinnützigen Verein Hauptsache Waschbär e.V. , denn Waschbären hatten bis dahin keine Lobby - Jetzt gibt es uns!:) eine „Keimzelle“, die sich für den Schutz dieser Tiere, die so einfühlend und intelligent wie Menschenaffen sind, einsetzt. Wir kümmern uns um hilfebedürftige Waschbären und ihr Recht auf Leben. Unser wissenschaftliches Pilotprojekt, das mit Kastration und Sterilisation die Zahl der Waschbären begrenzen will, ist ein Schritt in die Richtung des ethisch vertretbaren Umgangs mit unserem Mitlebewesen Waschbär. Wir sind deutschlandweit die einzige Auffangstation für Waschbären! Täglich erreichen uns Hilferufe! Wir wollen mehr Tieren helfen.

Hierfür brauchen wir Deine Unterstützung!

Für eine größere Auffangstation für hilfebedürftige, verwaiste, kranke Waschbären, wo sie behandelt und gepflegt werden. Aktuell versorgen wir mehr als 200 Waschbären unterschiedlichen Alters an verschiedenen Orten. Bald werden uns wieder viele verwaiste Jungbären gebracht. Sie werden auf Staupe getestet, geimpft, gepäppelt und versorgt, bis sie sterilisiert/kastriert werden können. 
Hier soll eine Begegnungsstätte Mensch-Waschbär sein. Bis jetzt befindet sie sich in unseren Vereinsräumen. Schon jetzt versorgen wir verletzte und hilfebedürftige Waschbären tierärztlich. 
Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsarbeit sowie pädagogische Arbeit mit Schulen und Kitas.
2023 gründeten wir Fritzis wilden Lebenshof, wo derzeit 150 Waschbären artgerecht und sicher leben. 
Wir arbeiten ehrenamtlich.

Unsere Vision:
Viele Menschen lernen Waschbären wirklich kennen und vergessen ihre Vorurteile.
Der Waschbär wird von der EU-Liste der invasiven Arten gestrichen und darf wieder frei leben.

Deine Spende trägt dazu bei, viele armen Seelen zu retten und das Unrecht, das ihnen angetan wurde, halbwegs wieder gut zu machen beziehungsweise sie vor Leid und oft qualvollem Tod zu bewahren. 

Mehr Info

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft