Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unterstütze Zukunftsbildung auf dem Weltacker Mannheim!

Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg
Ein Projekt von Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg in Mannheim, Deutschland
Mit dem Weltacker auf der Bundesgartenschau in Mannheim schaffen wir eine Erlebniswelt, die als interaktiver Bildungsort Themen globaler Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit (be-)greifbar macht. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!

Schon 160 Spenden.
Mach auch du mit!

14.375 €von 20.000 € gesammelt
71 %finanziert
160Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Gabriele Radeke DEAB von Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg ist für dieses Projekt verantwortlich
Eine nachhaltige Landwirtschaft ist eines der zentralen Zukunftsthemen für unsere Menschheit. Doch aktuell stehen wir gerade hier vor großen Herausforderungen: 
  • Während weltweit die Zahl der Hungernden steigt, verteilen wir Nahrung ungerecht, verschwenden wertvolle Lebensmittel oder werfen sie weg, obwohl sie noch essbar wären. 
  • Gutes Farmland ist global ungerecht verteilt und so genanntes Landgrabbing führt dazu, dass unzählige Kleinbäuer*innen weltweit ihre Lebensgrundlage verlieren. 
  • Eine wachsende Nachfrage nach Fleisch führt dazu, dass immer mehr Soja für Tierfutter angebaut wird, für dessen Anbauflächen u.a. der Regenwald in Brasilien abgeholzt wird.
Mit unserem Bildungsprojekt widmen wir uns diesen komplexen Frage, bereiten diese anschaulich und informativ auf und regen dazu an, selbst für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in unserer globalen Landwirtschaft aktiv zu werden. Die Bundesgartenschau, die vom 14. April bis 08. Oktober in Mannheim stattfindet, bietet uns hierbei die große Chance, sehr viele Menschen mit unserem Projekt zu erreichen und diese dafür zu gewinnen, sich für eine nachhaltige Transformation in ihrem Alltag, aber auch auf politischer Ebene einzusetzen.

Unser Weltacker orientiert sich am Konzept der Zukunftsstiftung Landwirtschaft aus Berlin: Würden wir die weltweite Ackerfläche gerecht durch die Zahl der Menschen auf der Erde teilen, so erhält jeder Mensch 2000 m². Darauf muss wachsen, was uns ernährt und versorgt: Weizen für Brot, Karotten, dazu Mais und Soja als Futterpflanzen für Tiere, aber auch Zuckerrüben für den Zucker im Tee oder Kaffee, Baumwolle für T-Shirts, Sonnenblumen für Speiseöl sowie Raps für Biodiesel. Auf unseren 2000 m² auf der Bundesgartenschau in Mannheim bauen wir maßstabsgetreu das an, was weltweit auf den Ackerflächen steht.

Die Erlebniswelt bietet neun interaktive Lernstationen, die auf einem Rundweg über unseren Acker erkundet werden können und Einblicke in verschiedene Themenfelder wie Lebensmittelverschwendung, Textilproduktion oder die global ungerechte Verteilung von Ackerflächen geben. Eine Station zu best pratice-Beispielen bietet viele praktische Anregungen, um selbst aktiv zu werden, sei es im Kleinen oder im Großen. 

Für Schulklassen bieten wir mehr als 100 Workshops rund um die Themen unseres Weltackers im Rahmen des Programms “BUGA macht Schule” an. Gäste der BUGA können täglich bei Führungen durch unsere Erlebniswelt ihr Wissen vertiefen und in Diskussion kommen. Regelmäßige Veranstaltungen und Mitmachaktionen machen unser umfassendes Programm komplett.

Für die Erstellung unserer Lernstationen und die Umsetzung unseres Bildungsprogramms brauchen wir eure Unterstützung. Helft uns darum mit eurer Spende ein einmaliges Bildungsprojekt mit großer Breitenwirkung umzusetzen!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft