Der Long Yang e.V. engagiert sich bereits seit 25 Jahren mit sozialen, ökologischen und Bildungs-Projekten in Nepal. Unsere Arbeit folgt universeller Ethik, die die gemeinsame Grundlage unserer menschlichen Existenz im Fokus hat:
„We all breathe the same air, we all drink the same water, we all need the same conditions to survive.“ ~ TK Rinpoche
Angesichts der aktuellen globalen Entwicklungen hat sich uns immer stärker die Notwendigkeit gezeigt, vor allem die jüngere Generation darin zu unterstützen, mithilfe der Anwendung dieser Prinzipien den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. So ist die Vision der Akasha Academy als Ausbildungsort für ganzheitliche Bildung in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft entstanden. Dabei geht es darum, jungen Menschen einen Weg zu ermöglichen, eigene Entscheidungen für ihr Leben zu treffen und sich für Andere einzusetzen.
In der Akasha Academy in Nepal sollen unter anderem berufliche Aus- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Umweltbereich ermöglicht werden. Der erste Schritt dazu ist das Akasha Traineeship, eine praktische Ausbildung für junge Frauen in Themen der Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft. Unter dem Motto “Educate.Enable.Empower” schafft das Programm Orientierung und einen sicheren Raum, in dem die Schülerinnen neben praktischem Wissen ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und entwickeln können und gleichzeitig lernen, ihr Wissen als Change-Agents für ein gesundes und nachhaltiges Leben weiterzugeben.
Die Akasha Academy soll als Beispiel für eine nachhaltige Lebensweise dienen und Alternativen zeigen, die darauf ausgerichtet sind, die Natur als unsere Lebensgrundlage zu sehen, und vor weiterer Zerstörung und Raubbau zu schützen. Neben dem Unterrichtsgebäude kommen Schritt für Schritt weitere Gebäude hinzu - geplant und gestaltet mit nachhaltigen und nach Möglichkeit lokalen Materialen: Ein Student Housing ist in Planung, das auch Interessentinnen aus entfernteren Gegenden Nepals die Teilnahme am Akasha Traineeship ermöglichen wird. Der Standort in Suntakhan verfolgt ein integriertes Ressourcenmanagement, das sich aus einer eigenen Wasserquelle speist, die Nutzung erneuerbarer Energien einschließt sowie nachhaltige Sanitär- und Abfallwirtschaftskonzepte umsetzt.
In einem größeren Kontext ist die Vision entstanden, mit der Akasha International School ein international anerkanntes Bildungskonzept und Netzwerk von Schulen an verschiedenen Standorten der Welt zu entwickeln.
Damit sollen junge Menschen, neben der klassischen Schulbildung, in einem integrierten Ansatz auf der Grundlage universeller Ethik ausgebildet werden, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem religiösen Hintergrund, und ihrer Kultur. Der Unterricht soll sie unterstützen, ihren Weg in einer globalisierten Welt zu finden.