Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Saisonabschlussfahrt C2-Jugend

    SUS Haarzopf 1924 e.V.
    Ein Projekt von SUS Haarzopf 1924 e.V. in Essen, Deutschland
    Zum Abschluss der Fußballsaison 2024/2025 plant die C2 Jugend eine Fahrt und Teilnahme an einem internationalen Turnier in Ahaus. Hier werden Jugendlichen 3 Tage lang Fußballspielen, Spaß haben und Abenteuer erleben.

    Schon 68 Spenden.
    Mach auch du mit!

    12.363,74 €von 12.400 € gesammelt
    99 %finanziert
    68Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Bastian Reidegeld von SUS Haarzopf 1924 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Zum Abschluss der Fußballsaison 2024/2025 plant die C2 Jugend eine Fahrt und Teilnahme an einem internationalen Turnier. Hier werden alle Jugendliche  3 Tage lang Fußballspielen, Spaß haben, Abenteuer erleben und sich mit anderen Kindern aus vielen Ländern über ihr liebstes Hobby austauschen können. Neben den Kindern werden auch die Trainer mitfahren und gemeinsam ein unvergessliches Wochenende erhofft. Mit eurer Spende erfüllt ihr der gesamten Mannschaft einen großen Herzenswunsch.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • WirWunder Essen

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft