Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

M.I.N.T grünes Klassenzimmer

    Förderverein der Peter-Petersen-Grundschule
    Ein Projekt von Förderverein der Peter-Petersen-Grundschule in Berlin, Deutschland
    Das Projekt unterstützt die Kinder darin, innerhalb ihres Schulalltags naturnahe Erfahrungen zu machen und leistet so einen Beitrag zu besserer Bildung und mehr Bildungsgerechtigkeit. Mit den Spenden unterstützt der Förderverein den Erhalt.

    Schon 91 Spenden.
    Mach auch du mit!

    3.350 €gesammelt
    100 %finanziert
    91Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    J. Bodlée von Förderverein der Peter-Petersen-Grundschule ist für dieses Projekt verantwortlich
    Das M.I.N.T. grüne Klassenzimmer der Peter-Petersen-Schule
    Ein Lernort für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

    Die Peter-Petersen-Schule in Berlins sensiblem Bezirk Neukölln ist eine UNESCO-Projektschule, deren Kollegium nach dem Jenaplan-Konzept arbeitet. Die beengten räumlichen Verhältnisse der Schule ermöglichen jedoch nicht immer, innovative pädagogische Methoden vollumfänglich umzusetzen.
    Das Angebot des Berliner Senats, den freigewordenen Platz auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof für die Anwohner nutzbar zu machen, gibt uns die Chance, für unsere Schülerinnen und Schüler einen zusätzlichen Lernort zu schaffen.
    Das M.I.N.T. grüne Klassenzimmer soll ihnen Freiraum für naturnahe Erlebnisse, Experimente und Erfahrungen im Rahmen des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts bieten.

    M.I.N.T. grün durchs ganze Jahr

    Schülerinnen und Schüler nehmen die sie umgebende Wirklichkeit aus verschiedenen Perspektiven und als komplexes Phänomen wahr. Als Lernort bietet die Tempelhofer Freiheit den Kindern mit ihren großen Freiflächen ideale Voraussetzungen für eine ganzjährige, aktive Wirklichkeitsaneignung. Spiel- und Experimentierflächen bieten den Kindern Raum für Fragestellungen. Anknüpfend an ihr Weltverstehen können sie sich in einer besonderen Lernkultur handelnd Wissen aneignen.
    Sie können naturkundliche Beobachtungen durchführen, ganzjährig die verschiedenen Vegetationsperioden begleiten, Zusammenhänge erkennen und haben die Möglichkeit, ihrem natürlichen Forscher- und Bewegungsdrang nachzukommen. Die Projekte können aus Inhalten des Unterrichts heraus entwickelt werden, so dass Gelerntes in einem handlungsorientierten Zusammenhang erarbeitet und angewendet wird.

    Durch Spenden und Zuwendungen von Hapag-Lloyd, Lions-Club International und Zapf Umzüge sowie des großen Einsatzes und Engagements vieler LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern ist es uns gelungen, das „M.I.N.T. Grüne Klassenzimmer“ in einer innovativen Architektur von Robert K. Huber, zukunftsgeraeusche GbR, zu realisieren. Das Gebäude ist Teil eines städtebaulichen Pilotverfahrens zur Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tempelhof und befindet sich auf der Pionierfläche an der Oderstraße, an der östlichen Seite des ehemaligen Flugfeldes.


    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft