Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

EHRfurcht e.V. - Initiative zur tiergestützten Rehabilitation

    EHRfurcht e.V.
    Ein Projekt von EHRfurcht e.V. in Niederwerbig, Deutschland
    Grundlage unseres Angebots für die traumatisierten Einsatzkräfte ist die tiergestützte Intervention mit Pferden sowie ergänzende Aktionen wie die gemeinsame Arbeit im Wald und am Holz – alte Denkmuster verlassen, um Hoffnung zu wagen.

    Schon 23 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.801 €von 18.208 € gesammelt
    9 %finanziert
    23Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Matthias Dommes von EHRfurcht e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Wir unterstützen in vielfältiger Weise, durch tiergestützte Intervention die Inklusion von PTBS Betroffenen und deren Angehörigen. 
    Tiergestützte Aktivitäten, ist der Reha-Ansatz unseres Projektes. Pferde sind sehr soziale Wesen. Sie besitzen als Fluchttier  spezialisierte Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen. Deshalb können sie bei ihrem Gegenüber emotionale Spannungsfelder wahrnehmen und sich entsprechend darauf einstellen. Diese Fähigkeit der Pferde, uns unsere Haltung widerzuspiegeln, bietet eine Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung.
    Unser Hilfsangebot richtet sich an Einsatzkräfte, die durch Erlebnisse während Ihrer Einsätze in Krisen- und Katastrophengebieten eine langfristige psychische Erkrankung erlitten haben sowie an deren Angehörige. PTBS ist eine langfristige psychische Erkrankung, deren Symptomatik manchmal deutlich verzögert auftritt. Betroffen sind viele Tausende sowie ihre Familien und Freunde. Diese Betroffenen brauchen unser Aller Unterstützung auf dem Weg zurück in ein normales Leben. 
    Grundlage unseres Angebots ist die tiergestützte Intervention mit Pferden sowie ergänzende Aktionen wie die gemeinsame Arbeit im Wald und am Holz - alte Denkmuster verlassen, um Hoffnung zu wagen.
    Ein Sägewerk ist von essenzieller Bedeutung für unser Projekt und die Arbeit mit ihm ein fester Bestandteil in unserer Prozesskette vom Stamm zum Objekt. Nachdem die Bäume unter fachlicher Begleitung gefällt und mit den Pferden aus dem Wald gezogen werden, dient das Sägewerk zur Weiterverarbeitung der Stämme und bietet somit die Basis der Herstellung von Holzprodukten. 
    Der Umgang mit der Säge erfordert höchste Konzentration aller Beteiligten, die Arbeit ist nur gemeinsam zu bewältigen. Die Kameradinnen und Kameraden planen gemeinsam was aus dem Baum entstehen soll. Es gilt, gemeinsam das Sägewerk vorzubereiten und auf das richtige Format einzustellen, gemeinsam die Stämme auf das Sägebett zu schieben und gegenseitig aufeinander aufzupassen. Dass alles richtig läuft bindet und belebt. Aus dem Baum der gerade noch ein Teil des Waldes war, entstehen unterschiedliche Objekte und regen den kreativen Schöpfungsprozess an.
    Um den Kreislauf zu schließen und aus der Natur nicht nur zu entnehmen, werden im Anschluss Setzlinge gepflanzt. Dies als direkter Beitrag, die von uns angestrebte Nachhaltigkeit zu unterstützen und auch somit einen emotionalen Anlaufpunkt für alle Teilnehmenden zu bieten. 
    Ohne die Einbindung des Sägewerks ist der Beziehungsprozess Tier-Holz-Mensch nachhaltig unterbrochen. Teambildung und Selbswertfindung innerhalb unserer Projektseminare können somit nicht stattfinden. 

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website:  www.ehrfurcht.net
    oder auf Facebook:  EHRfurcht - Initiative zur tiergestützten Rehabilitation 

     

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft