Ort: Theater Hammerschmiede
Zeitraum: 22.8.-2.9.2022/ Wochentags von 10-16 Uhr
Kinder: u.a. mit Migrationshintergrund / Flüchtlinge/ aus sozial schwachen Familien
Alter: 8-11 Jahre
Anzahl: ca.15 Kinder
Das Theatercamp des Theater Hammerschmiede wendet
sich an Kinder der 3 bis 5 Klassenstufe. Theaterspiele,
rhythmisch-musikalische Elemente, Tänze und
Bastelarbeiten sind die Basis auf der Sabine Niethammer
und Angela von Gündell gemeinsam mit den Kindern
ein Theaterstück entwickeln, das am Ende der Freizeit
präsentiert wird. Aber auch die gemeinsam gekochten
Mahlzeiten und die Freispielstunden sind wichtige
Bestandteile der Freizeit.
Theatercamp Inhalt:
- Geschichte kennenlernen, improvisieren und für die Bühne umsetzen
- Tänze und Rhythmen gemeinsam einüben
- Chorisch sprechen, miteinander die Texte und Lieder lernen
- Bühnenbild entwickeln
- Malen, basteln und Requisiten bauen
- Filzen von Figuren für das Stück oder Sockenpuppen nähen
- Gemeinsam jeden Tag Frühstücken und Mittagessen
- Beim Kochen, Schnippeln und Tisch decken helfen
- Freispielphasen die Raum für eigene Spielfreude und Begegnung lassen
- Austausch, Zeit zu erzählen, Begegnung der verschiedenen Kulturen
- Viele Spaß und Lust zu Entdecken!!!
- Als Abschluss gibt es eine Werkstattpräsentation im Theater!
Neben der Sprachförderung, die dieses Theaterprojekt sicher für alle hat, ist das Kommunizieren und soziale Interagieren, das Zuhören, Warten und Teilen, ein wichtiger Aspekt beim Theaterspielen und musizieren: Wann bin ich dran? Wann der andere? Wann bin ich aktiv und spreche, wann passiv und höre zu? Hier ist das Wechselspiel im Theaterstück selbst sowie in den verschiedenen Tagesablauf-Phasen für die Kinder ein spielerisches Lernfeld für ihre Kommunikations-Problematik, die durch die lange Coronazeit noch größer geworden ist.
Auch die Diskussionen und Auseinandersetzungen mit den Kindern sind wichtig: Lösungen zu finden, bei den vielen Konflikten, die ein Tag bietet, gemeinsam Entscheidungen zu fällen, sich zu unterstützen und wahrzunehmen, all das ist für die Kinder (und uns) so bereichernd und lehrreich und nur möglich, weil wir wirklich den Tag miteinander verbringen!