Die Schule Villa Independiente wurde am 15. April 1994 unter Leitung der Bewohner des Viertels Villa Independiente gegründet. Erst im Jahre 1999 wurden auf Anregung der Direktion Toiletten erbaut, die von der Lokalregierung finanziert wurden. 2003 wurde dann die Küche erbaut. Dies geschah mit Unterstützung der Organisation INTERVIDA und durch die fleißige Arbeit der Eltern. Nun hatte die Schule endlich einen Raum, um ein Schulfrühstück zuzubereiten. Dieser Raum wurde jedoch erst ab 2011 richtig benutzt, als das Projekt des Schulfrühstücks von Claim for Dignity begann. Seitdem bekommen die Kinder jeden Tag ein leckeres Frühstück. Die Grundschule umfasst in Peru die Klassen eins bis sechs, so auch die Schule in Villa Independiente. Seit Beginn des Jahres 2015 gibt es eine neue Rektorin, Frau Maria Angélica Sanz Vilca.
Mit der Pantemie wurde seit 2019 der Schulunterricht eingestellt, Arequipa hatte es besonders schwer und war praktisch von der Außenwelt fast abgeschnitten. Nun seit Frühjahr 2022 ist wieder Präsenzuntericht an der Schule möglich. Als ersten Schritt wurde nun von Claim for Dignity der Schulhof begrünt und es soll auch mit Hilfe des Robert Bosch Gymnasium Langenau ein umfassendes Unterstützungsprogramm mit Gewächshäusern als Lehr- und Lernprogramm zur Selbstversorgung an der Schule gestartet werden. Dabei sollen vor allem ursprüngliche und nicht genveränderte Nutzpflanzen aus Peru in den Gewächshäusern eingesetzt werden.
Projektleiter ist die aus Lima stammende Pilar Tejada Saez, unterstützt von Benilda, die die Grundschule besucht hat und danach mit Hilfe von Claim for Dignity und des Robert Bosch Gymnasiums Langenau zur Gourmet Köchin ausgebildet wurde.
Mit Hilfe des peruanischen Vereins Claim for Dignity werden zum Ausbau der Schulpartnerschaften regelmäßige digitale Treffen zwischen Deutschland und Arequipa organisiert.
Auch freiwillige soziale Jahre sollen über weltwärts ab 2024 wieder von Claim for Dignity Deutschland in Peru angeboten werden.