Durch den Anbau eines neues Gebäudetraktes an unsere Kita musste ein Großteil des Gartens Baggern und Bauschutt weichen. Ein provisorischer, ungesicherter Bauzaun umfasst seitdem das Gelände. Der Anbau ist nun endlich fertig, eine neue Grundstücksgröße wurde durch die Stadt genehmigt, neue Kinder und der Sommer sind da! Zeit für Abenteuer im Garten - aber ohne richtigen Zaun und ohne schöne Spielecken können unsere Kinder dort noch nicht ihr Unwesen treiben.
Im Rahmen eines spannenden Workshops haben Erzieher*innen und Eltern gemeinsam ein Konzept für eine naturnahe, nachhaltige und ganzheitliche Gestaltung der Außenspiel- und Freiflächen entwickelt. Alle Workshop-Teilnehmenden hatten ähnliche Visionen, so dass man sich in großer Eintracht auf die Elemente des neuen Gartengrundrisses einigen konnte: Wasserpumpe, Kletterbaumstämme und -wurzeln, Gehölze, Büsche, eine Schaukel und Sitzmöglichkeiten im Schatten sollen her! Besonders die Wasserstelle wird von den Kindern heiß erwartet.
Die Eltern stehen schon mit hochgekrempelten Ärmeln in den Startlöchern, denn wir würden unseren Kindern gerade in dieser schönen Jahreszeit möglichst schnell ihren Spaß im Garten gönnen. Zu den Elternprojekten gehören die Gestaltung des Wasserlaufes, der Aufbau von Sitzelementen, die Gestaltung des Hochbeetes, das Einsetzen der Pflanzen und und und... Jedoch fehlt das Material - Sand, Kies, Hölzer, Pflanzen, Mulch... - damit es überhaupt losgehen kann.
Weitere Außenarbeiten sollen durch professionelle Firmen übernommen werden: Das Aufschütten von Hügeln, der Aufbau von Spielgeräten, die Lieferung von Rollrasen als Erosionsschutz für die geplanten drei Hügel.
Wenn du dazu beitragen möchtest, dass dein Kind/ Enkelkind/ Patenkind/ dein*e kleine*r Freund*in im Kindergarten nicht nur drinnen, sondern auch draußen nach aller Herzenslust herumtoben, staunen, entdecken, untersuchen und experimentieren kann, dann klicke auf einen grünen "Jetzt spenden"-Button. Jeder Betrag bringt uns ein kleines Stückchen weiter!