Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) wurde 2015 mit Sitz in Berlin gegründet. Seither verteidigen wir die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln. Als gemeinnütziger Verein nutzen wir strategische Gerichtsverfahren und juristische Interventionen, um Demokratie und Zivilgesellschaft zu fördern, Überwachung und digitale Durchleuchtung zu begrenzen und für alle Menschen gleiche Rechte und soziale Teilhabe durchzusetzen.
Mit den finanziellen Mitteln wollen wir strategische Klageverfahren anstoßen, die dazu dienen sollen, Menschen zu helfen in deren Grundrechte direkt oder indirekt unverhältnismäßig eingegriffen wurde. Es geht dabei um "Musterverfahren", die über den Einzelfall hinau Wirkung erzeugen. Dabei geht es um Betroffene unverhältnismäßiger staatlicher Überwachung, Menschen die von Diskriminierung betroffen sind oder deren soziale Rechte eingeschränkt werden. Zudem setzen wir uns oftmals für die Pressefreiheit ein, die Rechte von Whistleblower*innen aber auch ein Versammlungsrecht, was eine aktive Zivilgesellschaft unterstützt.
Mithilfe strategischer Prozessführung, gehen wir diese Probleme juristisch an, begleitet durch eine umfassende Kommunikations- und Netzwerkarbeit. Außerdem arbeiten wir als GFF auch mit anderen juristischen Interventionen und werden oftmals für Stellungnahmen zu Gesetzgebungsprozessen eingeladen oder zeigen durch Gutachten und Studien die Bedeutung der Probleme konkret auf.
Die Gelder werden zur Finanzierung dieser Verfahren genutzt, für die anstehenden Personalkosten und die Kommunikationsarbeit.