Die gemeinnützige Organisation, das International Piano Forum Frankfurt, ist eine seit über zehn Jahren in der Förderung herausragender NachwuchspianistInnen aktive Initiative. Sie vergibt jährlich den Internationalen Deutschen Pianistenpreis (IDPP), der sich in die Riege der bedeutendsten internationalen Klavierwettbewerbe eingereiht hat.
Die TeilnehmerInnen, die sich für den IDPP bewerben, sind PianistInnen, die bereits die wichtigsten Schritte in ihrer professionellen Laufbahn gemacht haben. Sie sind Persönlichkeiten, die sowohl künstlerisch als auch in ihrem Gesamtauftritt zeigen, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten für eine Konzertkarriere verfügen.
Nach Erhalt aller Bewerbungen entscheidet sich eine erste Jury für sechs PianistInnen. Diese werden vom 25.-27. November im Casals Forum der Kronberg Academy, in Kronberg im Taunus, vor einer zweiten Jury in vier Runden um den IDPP spielen:
Zeitplan 11. Internationalen Deutschen Pianistenpreis 2022
-
26. 11: 09.30 Uhr – 13.00 Uhr | Erste Runde: sechs Klavier-Soloauftritte von jeweils 30 Minuten
-
26 11: 14.00 Uhr – 17.17 Uhr | Zweite Runde: vier Klavier-Soloauftritte von jeweils 30 Minuten
-
27. 11: 10.30 Uhr – 12.15 Uhr | Dritte Runde: zwei Finalisten Klavier-Soloauftritte von jeweils 45 Minuten
-
27. 11: 18.00 Uhr – 22.30 Uhr | Orchesterkonzerte: Eröffnung der vierten und finalen Runde mit dem Preisträger 2021 + der zwei Finalisten: Programm: Johann Sebastian Bach d-Moll, BWV 1052 | Frédéric Chopin Nr. 1 in e-Moll | Ludwig van Beethoven Nr. 5 Es-Dur op. 73 | Verleihung des IDPP und des Publikumspreises
Der IDPP ist mit 20.000, - Euro und der Publikumspreis mit 3.000, - Euro dotiert.
Seit 2011 haben sich weit über tausend PianistInnen für den IDPP beworben.
Wer das »Geschäft« der internationalen Instrumentalsolisten kennt, weiß, welcher Mühen, Entbehrungen und welches unendlichen Fleißes, ja welcher regelrechten Besessenheit es bereits von Kindesbeinen an bedarf, um an die Spitze zu kommen. Dennoch ist dann nur wenigen das große Glück der großen Karriere vergönnt. Deshalb sehen wir unsere Aufgabe darin sie zu entdecken und zu fördern - Jahr für Jahr.
Die letzten Pandemie-Jahre, der verheerende und sinnlose Krieg in der Ukraine und dessen Folgen insbesondere für die UkrainerInnen, die Wirtschaft und das Kulturleben mit dem Focus auf die Förderung der Talente der Zukunft, stellen unsere Organisation in diesem Jahr vor eine finanzielle Herausforderung.
Heute möchten wir Sie/Euch um Ihre/Eure Spende bitten, damit wir auch in diesem Jahr unser gerecht werden können. Mit Ihrer Spende wird die Gage des Orchesters bezahlt.
Herzlichen Dank auch im Namen meiner Vorstandskollegen!
Maryam Maleki
Präsidentin | www.ipf-frankfurt.com