Von Mai bis Oktober wollen wir mit einer Gruppe Jugendlicher jeden Monat einen Nachmittag damit verbringen, aus unserem selbst angebauten Gemüse, Obst, Kräutern und Salat etwas Leckeres zuzubereiten. Von Marmelade bis Tomatensauce ist mit heimischen Früchten aus unserem biointensiven Anbau Vieles möglich - und zwar auch ohne besondere Vorkenntnisse oder spezielles Equipment. Die eigenen Möglichkeiten zu entdecken und sich kreativ auszuprobieren macht in einer Gruppe umso mehr Spaß. Darum ernten wir gemeinsam, probieren direkt am Beet, was bei uns wächst und entdecken so die Vielfalt der heimischen Obst- und Gemüsewelt. Anschließend bereiten wir die Speisen zu, und lernen ganz nebenbei verschiedene Zubereitungstechniken und Verwendungsmöglichkeiten der Zutaten kennen. Nach getaner Arbeit genießen wir im geselligen Beisammensein, was wir Leckeres gezaubert haben, und jedes Mal kann auch etwas Haltbares mit nach Hause genommen werden.
So fördert die Workshopreihe ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, zwischenmenschlichen Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen und naturnahen Genuss. Außerdem werden wertvolles ökologisches Wissen und praktische Fertigkeiten für einen nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstil vermittelt. Alle dürfen etwas von ihren selbst hergestellten Leckereien mit nach Hause nehmen. Dorthin können sie aus den neu gewonnenen Impulsen die Idee weitertragen, dass viel Wert darin liegt, mehr selber zu machen. Und zwar aus dem, was hier wächst.
In Zusammenarbeit mit dem Essener Jugendhilfeträger Standpunkt GmbH richten wir das Angebot inklusiv und unter Leitung einer naturbegeisterten Heilpädagogin aus. Sie hat das Programm für uns konzipiert und wird die Gruppe anleiten. Willkommen sind alle Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich, und auch für einzelne Termine möglich. Meldet euch per Mail bei g.jost@standpunkt-net.de.
Wir haben uns für einen geringen Teilnahmebeitrag von 5€ pro Termin entschieden, der die tatsächlichen Kosten nicht decken wird - denn wir möchten den interessierten Jugendlichen unabhängig vom Geldbeutel ermöglichen, an unserem Angebot teilzuhaben.
Darum bitten wir euch um Spenden, die wir für die notwendige Küchenausstattung und die entstehenden Materialkosten verwenden werden.
Zum Abschluss noch unser Programm, bei dem euch hoffentlich das Wasser im Mund zusammenläuft...
Dienstag 24. Mai: Petersilien-Pesto, Salat und selbstgebackenes Holzofen-Brot
Dienstag 21. Juni: Gurken-Blütensalat mit selbstgemachtem Kräutersalz und Kräuteressig
Dienstag 19. Juli: Bunte Smoothies mit Wildkräutern und Honig
Dienstag 23. August: wild-gemischte Beeren-Marmelade
Dienstag 20. September: Tomatensauce in verschiedenen Farben
Dienstag 18. Oktober: Abschlussfeier - Stockbrot, Kräuterbutter und Gemüsespieße am Lagerfeuer
vielen Dank für eure Unterstützung und alles Liebe,
das Bonnekamp-Team