Heute schon für mehr Gerechtigkeit eingesetzt?
Das
interaktive Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“ ist eine Ausstellung mit Mitmachcharakter, die Wissen rund um die Themen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung in der Vergangenheit und Gegenwart vermittelt und zur Selbstreflexion einlädt. Angesiedelt in der Bildungsstätte Anne Frank, nur wenige Meter vom Geburtshaus Anne Franks entfernt, werden hier ihre Geschichte und die Fragen, die sie sich gestellt hat, wieder lebendig.
Ausgehend von der Geschichte Anne Franks, machen sich Jugendliche in interaktiven Stationen mit dem Schicksal der Familie Frank vertraut und setzen sich mit dem weltberühmten Tagebuch auseinander. Im Vordergrund steht ein experimenteller Lernansatz mit spielerischen Stationen, die zur Selbstreflektion einladen: Wie funktioniert Geschichte? Wie erkenne ich Hate Speech? Wie entstehen antisemitische Stereotype? Junge Menschen lernen aus der Geschichte wie sie einen bewussten Umgang für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft entwickeln. In einem Peer-to-Peer-Konzept begleiten junge Demokratietrainer*innen, die jährlich von der Bildungsstätte ausgebildet werden, die Besucher*innen.
Nun möchten wir das Lernlabor als digitale Plattform Jugendlichen in ganz Deutschland zugänglich machen. Damit dieses Projekt gestemmt werden kann, benötigen wir jedoch finanzielle Unterstützung von unseren Verbündeten. Mit diesem Virtuellen Lernlabor schafft die Bildungsstätte einen neuen, zugänglichen Ort des Dialogs im Netz, wo Methoden wie Storytelling, Gamification oder Augmented Reality zum Einsatz kommen – und auch der bestehende Peer-to-Peer Ansatz, sodass die Nutzer*innen den Demokratietrainer*innen auch auf der Plattform und in Social Media als Guides begegnen. Pädagogische Programme (Workshops, Unterrichteinheiten etc.) und Materialien für Lehrkräfte ergänzen das virtuelle Angebot. Damit wird das Lernlabor auch Jugendlichen im gesamten deutschsprachigen Raum zugänglich.
Ihre Spenden sollen dabei helfen, die Konzeptentwicklung sowie die anschließende Umsetzung zu bestreiten.
Wir bedanken uns jetzt schon sehr herzlich für Ihren wertvollen Beitrag.