In unserer Tätigkeit geht es um die berufliche und soziale Rehabilitation von Menschen mit Behinderung, sowie um die Erbringung qualitativ hochwertiger Arbeit gegenüber unseren Kunden.
Bereits seit über 40 Jahren bietet die Werkstatt für Menschen mit Handicap in Kelheim unseren Mitarbeiter*innen einen Arbeitsplatz, der individuell auf die Bedürfnisse eines jeden einzelnen eingeht und ihn in seiner Ganzheitlichkeit als Mensch bestmöglich unterstützen und fördern möchte.
Dafür bieten wir verschiedene Arbeitstätigkeiten an, sodass jeder nach persönlichem Interesse und Fähigkeiten ein Aufgabengebiet findet, in dem er gerne tätig ist. Durch die Förderung unserer Mitarbeiter und die Begleitung durch speziell ausgebildete Fachkräfte versuchen wir den Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dadurch tragen wir zur Inklusion von Menschen mit Handicap in der Gesellschaft bei.
Unsere Werkstatt ist für unsere behinderten Mitarbeiter*innen aber nicht nur Arbeitsstätte sondern ein Ort für Begegnungen und soziale Interaktionen, die gerade in Zeiten der Pandemie so wichtig geworden sind.
Hierfür möchten wir die bestmögliche Grundlage schaffen und den Außenbereich unserer Werkstatt neu gestalten. Gemütlich draußen sitzen, ins Gespräch kommen, kurz entspannen oder auch gemeinsam Zeit mit Freunden und Arbeitskollegen unter freiem Himmel verbringen. Innerhalb des Geländes steht dafür genügend Platz zur Verfügung. Ein Garten allein schafft aber noch keinen Ort der Begegnung, unser Außenbereich kann mehr!
Um als gemeinsamer Sozialraum zu fungieren, möchten wir gemütliche Sitzmöglichkeiten sowie Spiele zur Freizeit- und Pausengestaltung anschaffen. Die Spiele und Sitzgelegenheiten sollen möglichst barrierefrei gestaltet werden, sodass alle Werkstattmitarbeiter*innen ungeachtet ihres Handicaps einen Ort in unserem Garten finden, an dem sie sich so richtig wohl fühlen können! Deshalb bitten wir um ihre zweckgebundene Spende für die Gestaltung des Außenbereichs der Landshuter Werkstätten – Betrieb Kelheim.