In unseren Hospiz, Altenheim und Resozialisierungszentrum für Tiere werden immer mehr Plätze benötigt. Auch wenn wir noch einige Plätze erschaffen können, steigen die Futterkosten massiv.
Meerschweinchen und Kaninchen sollten überwiegend blättriges Futter zu sich nehmen wie Kräuter, Bittersalate und Kohl. Obwohl wir sehr aktiv im Food-Sharing sind, sowie Wiese und Sträucher in der Natur sammeln und Kräuter anbauen, reicht es nicht um alle Tiere täglich satt zu bekommen.
Vor allem unsere chronisch kranken Patienten vertragen besonders gut Küchenkräuter wie z.B. Petersilie und Dill. Sie sind appetitanregend, schonen den Verdauungstrakt und haben eine hohe Akzeptanz - sie werden unheimlich gerne gefressen.
Es gibt zwar viele andere billige Möglichkeiten Kaninchen und Nager satt zu bekommen wie z.B. mit Pellets oder Wurzelgemüse, die aber nachhaltig die Zähne und den Verdauungstrakt schädigen können. Es wäre kontraproduktiv mit falschem Futter die Patienten noch kränker zu machen und es ist nicht Sinn des Tierschutzes möglichst viele Tiere "irgendwie" satt zu bekommen, auf Kosten der Gesundheit.
Zusätzlich sind wir bei unseren kranken Tieren auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen, die die Kaninchensprache verstehen, Leid erkennen und wissen was zu tun ist. Bei der Anzahl an Tieren ist es zwingend notwendig und fachlich kompetentes Team an der Front zu haben. Trotz Mindestlohn eine gigantische Hürde für uns.
In diesem Spendenpool möchten wir Gelder sammeln um ausschließlich gesundes, artgerechtes Futter zu kaufen und die fachliche Versorgung von den Patienten zu sichern.