Das Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP) ist eine Research- und Advocacy-Organisation, die einen feministischen Ansatz in der Außen- und Sicherheitspolitik vertritt. Das CFFP sieht Außenpolitik als eine Plattform für Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Frieden. Aber es kann keinen Frieden ohne Feminismus geben. Deshalb nutzt CFFP Forschung und den Aufbau von Gemeinschaften und Netzwerken, um die Art und Weise zu verändern, wie Außen- und Sicherheitspolitik funktioniert. Das Ziel ist es, Außen- und Sicherheitspolitik so zu verändern, dass sie eine sicherere Welt für alle schafft, insbesondere für diejenigen, die am meisten gefährdet sind.
Eine Feministische Außenpolitik umfasst alle Bereiche der Außenpolitik und erfordert neue Strukturen und neue Prioritäten, die von der Zivilgesellschaft mitbestimmt werden müssen. Egal ob Handel, Migration, Entwicklungszusammenarbeit, Sicherheit, Klimawandel, Gesundheit und Menschenrechte - jeder Aspekt der Außenpolitik muss dem Schutz der am meisten Gefährdeten und Ausgegrenzten investiert werden. Zu den konkreten Arbeitsfeldern des Centres gehören die Programmbereiche Anti-Rassismus, Demilitarisierung, Klimagerechtigkeit, Widerstände gegen Anti-Gender Akteure sowie die Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ der Vereinten Nationen.
Das CFFP ist als gemeinnützige Organisation auf die finanzielle Unterstützung von Spender*innen angewiesen. Durch die Spenden finanzieren wir unsere tägliche Arbeit, insbesondere die Kosten von Personal, Büroräumen, Administration und Weiterentwicklung.