Das Engagement für Flüchtlinge und seine Rahmenbedingungen sind sehr dynamisch und unterliegen deshalb einer außergewöhnlich starken und schnellen Veränderung. Und gerade jetzt, wo jeden Tag mehr und mehr Menschen aufgrund der katastrophalen Umstände vor dem Krieg in der Ukraine fliehen müssen, reichen die bestehenden Angebote bei weitem nicht mehr aus.
Wir unterstützen die geflüchteten Menschen (besonders Frauen mit Kindern) aus der Ukraine, die bei uns Schutz und Hilfe suchen, in der Stadt Siegen anzukommen und engagieren uns für ein solidarisches Miteinander. Die Menschen benötigen unsere Unterstützung, um sich ein neues Leben bei uns aufzubauen, um Rechte wahrzunehmen und Pflichten zu erfüllen, geltende Regeln und Normen und deren Gebrauch kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen – auch vor dem Hintergrund der Werte und Sozialisationen, die sie mitbringen und durch die Flucht nach Deutschland nicht einfach aufgeben.
Konkret bieten wir den geflüchteten Menschen u. a. folge Unterstützung an:
- Bereitstellung eines Schlafplatzes, wenn die Anreise erst spätabends oder nachts erfolgt
- Vermittlung von Wohnraum
- kostenloses WLAN, um Kontakt zu Angehörigen und Freunden in Deutschland und in der Heimat zu ermöglichen
- Hilfestellung z.B. bei Anträgen für Kindergarten– und Schulplätze, Arztbesuchen und Übersetzungen von Dokumenten
- Hilfestellung beim Umgang mit Behörden, bei Bedarf Begleitung bei Behördengängen
- Vermitteln von Kontakten zu Vereinen und Organisationen zur Freizeitgestaltung
- Hilfen für konkrete Alltagssituationen
- Sozialpädagogische Begleitung traumatisierter Frauen und Kinder
- Trauerbegleitung bei Bedarf
Vor allem geht es auch darum, den geflüchteten Menschen, ganz besonders den Kindern, ein stückweit Normalität zu vermitteln. Dafür werden die Geflüchteten in unseren Sozialkaufhäusern kostenlos mit Erstausstattung (Kleidung, Betten, Hausrat, ggf. Haushaltsgeräte usw.) versorgt. In den von uns betriebenen Sozialkaufhäusern im Kreis Siegen-Wittgenstein stehen hierfür auch ukrainisch- und russischsprechende Ansprechpartner zur Verfügung. In unserem Restaurant „net(t)werk“ in Siegen-Achenbach besteht für die Flüchtlinge die Möglichkeit, sich abends zu treffen, auszutauschen und gemeinsam zu essen.