Seit Kriegsbeginn kommen in Berlin auf verschiedensten Wegen Menschen aus der Ukraine an. Am Bahnhof Südkreuz halten Tag und Nacht Flix-Busse aus Polen und Fern-Züge aus Tschechien. Hunderte freiwillige Helfer empfangen, versorgen und unterstützen die erschöpften und meist orientierungslosen Geflüchteten.
Die Helfer bemühen sich, um einen herzlichen Empfang und bieten Unterstützung bei den dringendsten Fragen. Manchmal hilft auch schon ein warmer Tee, eine Suppe oder ein Sitzplatz zum ausruhen.
Dafür stehen die Freiwilligen nunmehr seit Kriegsbeginn jeden Tag rund um die Uhr draußen auf dem Bahnhofsvorplatz am Südkreuz.
Die Arbeit der Freiwilligen besteht insbesondere in der
- Versorgung mit Informationen sowie Essen und Hygieneartikeln,
- Vermittlung von Unterkünften und der Organisation des Transportes,
- Hilfestellung beim Erwerb von Tickets zur Weiterreise in andere Städte sowie
- Aufklärungsarbeit zu Themen wie Registrierung, Essens- und Kleiderspenden oder medizinischer Versorgung.
Im Gegensatz zu anderen Stationen, wie dem Hauptbahnhof oder dem Zentralen Omnibusbahnhof, sind am Südkreuz bisher keine professionellen Hilfsorganisationen vor Ort. Seit Wochen werden die dringend notwendigen Aufgaben daher allein von freiwilligen Helfern übernommen.
Um unsere Arbeit aufrechterhalten und den eintreffenden Flüchtlingen weiterhin helfen zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung.
Deine Spende verwenden wir beispielsweise für
- die Beschaffung von Lebensmitteln und Getränken, Babynahrung und weiterem Babybedarf,
- den Kauf von Medikamenten in der Bahnhofs-Apotheke,
- die Bezahlung von Taxis (wenn keine anderen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen) oder
- die Büro-Organisation vor Ort (Druck von Info-Broschüren, Anschaffung von Büromaterial und Kommunikationstechnik).
Jede Spende hilft, die Arbeit der Freiwilligen am Südkreuz so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, um den Geflüchteten bei der Ankunft und Weiterreise Hilfestellung und Orientierung zu bieten.
Danke für deine Unterstützung.