Der Chor der Allgäuer Kehlspatzen wurde 2001 im Oberallgäu gegründet.
In den letzten 20 Jahren wurde von den Allgäuer Kehlspatzen eine große Bandbreite der Vokalmusik zur Aufführung gebracht: von der Renaissance bis zur Moderne, vom Opernchor bis zum Jazz, von Volksweisen bis Pop.
Der im Laufe der Jahre von 15 auf fast 30 Sängerinnen und Sänger gewachsene Chor fühlte sich sowohl in geistlicher wie weltlicher Vokalmusik zuhause und somit auch im Kirchenraum genauso wie im Konzertsaal.
Ende 2010 wurde die Leitung der Kehlspatzen von Michael Dreher übernommen. Unter dem Gesangspädagogen, Sänger und Chorleiter entwickelte sich der Chor besonders stimmlich weiter. Und so verwirklichten die Allgäuer Kehlspatzen zahlreiche Konzertprojekte.
Dabei waren besondere Orte im Allgäu immer ein Teil des Programms und es fanden Konzerte statt wie:
"Lieder zur Nacht" - am Sonthofer Kalvarienberg,
"Chor im Moor" - Chormusik im Werdensteiner Moor,
"Widerhall" - Vokalkonzert an einem Sommerabend am Biberhof.
Die Corona Pandemie machte dem Chorleben Anfang 2020 ein jähes Ende.
Chorproben konnte erst gar nicht mehr stattfinden, dann nur online oder in sehr kleinen Gruppen.
Einige Chormitglieder mussten ihre aktive Mitgliedschaft beenden. Konzertprojekte mussten verschoben und dann endgültig abgesagt werden.
So steht der Chor nach 20 Jahren vor einem Neuanfang.
Wir möchten das Jubiläum des Chores nun mit einem großen Kirchenkonzert begehen - unterstützt von einem Orchester und zwei Solistinnen aus dem Oberallgäu.
Dieses Konzert ist gleichzeitig ein Neuanfang. Es soll genutzt werden, den Chor und die Schönheit der Chormusik wieder ins Bewusstsein zu bringen und neue Mitsänger zu finden.
Wir wollen zeigen, dass auch nach 2 Jahren Sendepause die Chormusik wiederbelebt werden kann. Wir wollen anderen Ensembles Mut machen, größere Veranstaltungen wieder zu planen und durchzuführen.
Die öffentliche Wahrnehmung der Chormusik - getragen von Amateuren und leidenschaftlichen Chorsängern - soll durch das Projekt gefördert werden.
Das Jubliäumskonzert findet statt am 24. Juli 2022 in der St. Michaelskirche in Sonthofen.
Es erwarten uns Ausgaben für die Honorare der Solistinnen, der Orchester-Musiker und des Chorleiters.
Desweiteren fallen Leihgebühren für das Notenmaterial des Orchesters an, sowie Ausgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Konzert.
Wir möchten die Eintrittspreise für das Konzert so gering wie möglich halten, um jedem die Möglichkeit zu geben unser Konzert zu besuchen, auch sozial nicht so gut gestellten Mitbürgern und Schülern/Studenten. Damit dies möglich wird, bitten wir um Ihre finanzielle Unterstützung.
Jede Spende ist willkommen!