Wir, die Leichtathleten des TSV 1877 Gerbrunn e. V. sind knapp 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahre. Wir trainieren in verschiedenen Gruppen zweimal in der Woche und nehmen auch regelmäßig an Laufveranstaltungen und Wettkämpfen teil.
Leider können wir bisher noch keinen Hochsprung trainieren, da uns eine Hochsprunganlage auf unserem Vereinsgelände fehlt. Es ist ein großer Wunsch der Kinder und Jugendlichen auch Hochsprung trainieren zu können, um auch in dieser Disziplin an Wettkämpfen teilzunehmen. Wir möchten dieses Projekt gerne in die Tat umsetzen und wollen einen in der Öffentlichkeit nicht so populären Breitensport, wie z.B. Fußball, fördern. Auch in Leichtathletik werden großartige sportliche Höchstleistungen erzielt. Wir wollen den Athleten gute Trainingsbedingungen bieten, sie fördern und den Spaß an der Vielfältigkeit dieser Sportart mit ihren abwechslungsreichen Disziplinen vermitteln.
Für die Hochsprunganlage benötigen wir eine Sprungmatte inklusive Unterkonstruktion, Spikeschutzmatte und Allwetterschutzhaube. Die Unterkonstruktion schützt die Sprunganlage vor Dauerfeuchtigkeit und sorgt für eine gute Belüftung. Durch die Spikeschutzmatte können alle Hochsprungmatten auch mit Spikes besprungen werden. Sie schützt die eigentliche Sprungmatte vor Beschädigung mit Spikes und bietet zusätzlich einen weichen Aufprall. Die Allwetterschutzhaube ergänzt die Matte und bietet dadurch optimalen Schutz vor Regen und Sonne. Eine fahrbare Abdeckung aus einem geschlossenen Alu-Ganzkonstrukt schließt die Anlage ab und bietet sicheren Schutz vor mutwilliger Beschädigung. Diese Abdeckung ist zwar wasserabweisend, aber nicht wasserdicht, weswegen die Allwetterschutzhaube zusätzlich benötigt wird.
Die Gesamtinvestition belaufen sich auf über 16.000 Euro. Allein für die fahrbare Abdeckung fallen knapp 10.000 Euro an. Diese ist aber, wie die Vergangenheit zeigt, unumgänglich. Sie gewährleistet den einzigen Schutz gegen Vandalismus. Das Vereinsgelände ist nicht abgeschlossen und wird auch außerhalb der Trainingszeiten von der Öffentlichkeit genutzt. Es ist schön, dass in der Gemeinde viel Sport betrieben wird, leider können wir aber aus Erfahrung sprechen, dass auch vor bewusster Zerstörung von Vereinseigentum nicht Halt gemacht wird. Daher macht die Installierung einer neuen Hochsprunganlage nur mit der sehr kostspieligen Abdeckung Sinn. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Gemeinsam können wir das schaffen und schon bald auch in die Höhe trainieren. Wir freuen uns darauf!