Wir unterhalten als ehrenamtlicher Verein in Geestland, im Ortsteil Elmlohe, eine 50.000 qm große Trainings- und Wettkampfstätte für Reiterinnen und Reiter aus dem Landkreis Cuxhaven, der Seestadt Bremerhaven und darüber hinaus. 2018 haben wir in Elmlohe den großen Wurf gewagt. Die beiden großen Abreiteplätze Springen und Dressur sowie die beiden großen Dressurvierecke sind komplett mit einem Ebbe- und Flutsystem auf den neuesten Stand moderner Reitbodentechnik gebracht wurden. 2021 kam das dritte Dressurviereck dazu. Insbesondere die Amateurreiter sowie viele Kinder und Jugendliche nutzen diese Anlage zum trainieren und damit zur Gesunderhaltung ihres Partners, dem Pferd. Gemeinsam mit dem Kreisreiterverband Wesermünde e. V. sorgen wir darüber hinaus mit der Ausrichtung von Reitturnieren auf unserem Gelände für hochkarätigen Turniersport.
Viele Reiterinnen und Reiter haben nicht die Möglichkeit zu Hause, unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Dadurch sind die Plätze in Elmlohe zu einer Trainingshochburg geworden. Das Wichtigste im Reitsport ist der Reitboden, auf dem Pferd und Reiter sich gemeinsam bewegen. Tiefe oder falsch angelegte Böden können beim Partner Pferd starke gesundheitliche Probleme im Bewegungsapparat hervorrufen. Derzeit gibt es nur einen Platz auf der Trainingsstätte, der vor 30 Jahren angelegt wurde. Dieser kann zu Trainingszwecken nicht genutzt werden, da die Rasennaht und der Untergrund, aufgrund der vermehrten schlechten Wetterverhältnisse der letzten Jahre in unserer Region, instabil geworden ist. Die Pferde rutschen auf dem Boden. Um gerade den Amateursport mit den vielen Kindern und Jugendliche zu fördern und ganzjährige Trainingsmöglichkeiten zu schaffen, wollen wir diesen Platz nun ebenfalls zu einem Ebbe- und Flutplatz umbauen. Dies wäre eine zukunftsorientierte und nachhaltige Investition. Dies ist jedoch mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Schaffen wir es gemeinsam eine einmalige Trainings- und Wettkampfstätte in Deutschland zu gestalten. Im Rahmen eines Förderprogramms für den Sportstättenbau können wir Kosten über Zuschüsse generieren. Diese Zuschüsse fließen aber wir benötigen Eigenmittel. Diese Lücke möchten wir gemeinsam mit Euch schließen! Bitte helft uns dabei!