In dem Projekt "
KlimaGesichter" haben sich 13 Menschen aus dem globalen Süden in Nordhessen zu Klimabotschafter*innen fortgebildet. Mit ihren persönlichen Geschichten zu den Auswirkungen des Klimawandels in ihren Herkunftsländern haben sie seit 2021 in jeweils mehreren Workshops Menschen im globalen Norden ihre Perspektive auf den Klimawandel aufgezeigt. Klimagerechtigkeit und Artenvielfalt sind nur zwei der verschiedenen Schwerpunkte. Im Zuge dieses Projektes kam der mehrfach geäußerte Wunsch auf, das erworbene Wissen auch mit Menschen aus den eigenen Herkunftsländern zu teilen.
Das Projekt KlimaGesichter endet in Nordhessen am 31.03.2022.
Ein Antrag für ein neues Projekt ist in Arbeit. Aus verschiedenen Gründen konnte bisher noch keiner gestellt werden.
Wir möchten aber am Ball bleiben. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse sollen erhalten bleiben und ausgebaut werden. Das bedeutet: es sollen weitere Workshops angeboten werden. Zudem sind die Erarbeitung des Konzepts für ein Seminarprogramm für jedes Herkunftsland geplant und die Erarbeitung eines oder mehrerer einfacher Straßentheaterprogramme. Letztere werden im Rahmen der Dokumenta in Kassel erprobt.
Hierfür brauchen wir finanzielle Unterstützung. Damit die Zahlung von Aufwandsentschädigungen für die Referent*innen garantiert werden kann.
1. Ziel: 5.500 €
2. Ziel: 11.000 €
Dieses Geld ist für den Übergang zu einem vollfinanzierten Projekt geplant und soll 10 Menschen ein Taschengeld in Höhe von 100 bis 200 € pro Monat für fünf Monate ermöglichen.
Weitere Ziele für das künftige Projekt:
Ganzheitliche Klimabildung vor Ort soll dazu beitragen, dass Menschen in ihren Heimatländern Strategien im Umgang mit den Folgen des Klimawandels entwickeln.
Vorgehen von GPS
· Qualifizierung: länderspezifisch angepasst
· Austausch 1: voneinander & miteinander lernen
· Austausch 2: gemeinsame Plattform & moderierte Vernetzungstermine
· Begleitung: Coaching der Teilnehmenden für eigene Workshops
· Lernmittel: werden digital in niedrigschwelliger Form von z.B. Comics zur Verfügung gestellt
· Transfermöglichkeit: selbst gestaltete und organisierte Workshops
Wir freuen uns auch über direkte Anfragen, kontaktiere uns gerne über info (et) FAIRaendern.org
Zum Beispiel, wenn du Interesse an der Teilnahme an einem Workshop hast oder gerne selber einen organisieren möchtest.