
Projektwoche: "Energieautarkes Klassenzimmer"
Schon 13 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Die Projektwoche wird Ende September 2012 statt finden. In Verknüpfung von Theorie und Praxis werden die Schüler für Nachhaltigkeit und Energieverbrauch sensibilisiert. Später vertiefen sie ihr Wissen in einem der vier folgenden Spezialgebiete: Wasser & Pflanzen, Klima, Sonne und Wind.
Als Höhepunkt nach dieser anfänglichen Theorie und Experimenten bauen die Schüler selber innovative Technologien, um ihren Klassenraum energieautark zu gestalten. Dabei lernen sie über Fachleute auch damit verbundene Berufe kennen. Das inspiriert nicht nur die Schüler, weckt ihre Kreativität und lässt sie die Scheu vor der Marke Eigenbau verlieren. Auch profitieren die Schulen, die üblicherweise viel mehr Energie als andere öffentliche Gebäude verbrauchen.
Die Schüler der Verbundsklasse 4 aus den Jahrgangsstufen 7-9 der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) (http://www.ev-schule-zentrum.de/) sind bereits sehr gespannt auf das Pilotprojekt an der ESBZ, das wir im Anschluss auf andere Schulen übertragbar machen wollen. Um dies durchzuführen, benötigen sie für die verschiedenen Bauvorhaben jedoch noch finanzielle Mittel für Material.
Wer profitiert:
Die Schüler, die Schule und andere Schulen (da das Projekt als übertragbares Paket konzipiert wird)
Beteiligte Personen:
zwei Lehrer der ESBZ sowie zwei Mitglieder von ZERI
Die größte Herausforderung: Materialbeschaffung
Hintergrund:
Seit 2 Jahren engagiert sich die Non-Profit-Organisation ZERI an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, um den NaWi-Unterricht effizienter zu gestalten. Die Schule möchte ein kulturelles Forum und ein Marktplatz für Impulse für die Schul- und Stadtteilentwicklung sein, und dass alle Kinder Mut zu und Freude an sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln.(http://www.ev-schule-zentrum.de/).
Die zu bauenden Technologien stammen teilweise aus einer Sammlung von nachhaltigen Innovationen, die auf der Website der ZERI-Kampagne „Blue Economy“ veröffentlicht sind (www.blueeconomy.de).
Beispiele für Technologien:
Raumbeleuchtung mit selbstgebauten LED-Lampen (Upcycling)
Wasserkläranlage aus Pflanzen mit solarbetriebenem Wasserkreislauf und einem Fischaquarium
Solar- und Windenergieerzeugung mit Solarpanelen und einer Windkraftmaschine (beides selbst gebaut)
Stromspeisung auf 12-V-Basis (auch für Handy und MP3-Player)
Die Schüler und wir freuen uns über jede Spende, damit unsere Vision dieser besonderen Projektwoche für alle Schulen Wirklichkeit werden kann.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck