Barrierefreies Bewegungskonzept für Menschen mit und ohne Behinderung rund um
• Koordination
• Kraft
• Ausdauer
• Beweglichkeit
• Mobilisation.
Wir retten das Kind (sprichwörtlich), bevor es in den Brunnen fällt, mit unserem präventiven Gesundheitsprojekt, ein Outdoor-Fitness-Parcours für Menschen mit und ohne Behinderung. Mit diesem Angebot möchten wir Menschen buchstäblich inklusiv in Bewegung bringen und dadurch deren Wohlbefinden fördern.
Seit 53 Jahren fördert, begleitet und betreut die Lebenshilfe im Nürnberger Land Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Deshalb ist uns ein niederschwelliges Fitness-Angebot wichtig, das dennoch alle Menschen anspricht, also attraktiv für Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen ist.
Uns ist wichtig, dass Menschen mit und ohne Behinderung den Fitness-Parcours nutzen ...
- in so genannten "aktiven Pausen"
- für persönlichkeitsbildende Sportkurse unserer Moritzberg-Werkstätten,
- nach Feierabend bzw. am Wochenende bzw. von unseren weiteren Einrichtungen, z. B. Wohnbereich, Familienentlastender Dienst, Schule, Heilpädagogische Tagesstätte, unserer Lebenshilfe.
Start, Bauphase und Finanzierung:
-
Förder-Extras muss die Lebenshilfe im Nürnberger Land e. V. selbst stemmen, d. h. über Spenden finanzieren.
- Unser Ziel ist es, bis 2023 erste Module unseres Fitness-Parcours nutzen zu können.
- Die geschätzte Summe für Baukosten und Geräte für 10 Module (Konzept) beträgt rund 70.000 Euro.
- Die Spendensumme werden wir für die Anschaffung der Module, für Profi-Aufbau-/Wartung benötigen. D. h. Eigeninitiative plus: Wir wollen inklusiv anpacken, sofern dies möglich ist. D. h. Teams der Werkstätten werden mit dem Projekt wachsen; kleine Arbeiten vornehmen. Doch in erster Linie werden wir Profis, also Firmen, mit der Umsetzung/Montage beauftragen; gerade Fitnessgeräte bedürfen hoher Qualitätsansprüche.