Die Jugendabteilung des MWSC unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung der jugendlichen Mitgliedern des Vereins. Sie fördert die sportliche Betätigung und das soziale Verhalten der Jugendlichen. Sie pflegt den Gemeinschaftssinn, die internationale und nationale Verständigung verschiedener Bevölkerungsgruppen.
Der Link zur Webpräsenz unserer Jugendabteilung lautet: https://mwsc-ev.de/club/jugend/
Der MWSC finanziert die Aufwände für die Jugendabteilung bislang vollständig aus Eigenmitteln des Vereins. Durch die Mitgliederverdopplung in der Jugendabteilung bei gleichzeitiger Abnutzung des Nachwuchsbootsbestandes entsteht eine Förderlücke, die aktuell nicht aus Vereinsmitteln finanziert werden kann. Für die Jugendarbeit stehen aktuell sechs Optimisten-Boote zur Verfügung. Einige der Boote sind sehr abgenutzt und müssen ersetzt werden.
Aufgrund des Zustands und Anzahl verfügbarer Boote kann die Jugendarbeit derzeit nur eingeschränkt (aufgeteilt auf verschiedene Termine, deutlich reduziertes Regattatraining) stattfinden. Zwei Optimisten-Boote im Rahmen Ihrer Spende würden uns sehr helfen unsere Jugendarbeit mit Blick auf angestrebte Ausbildungsziele und die Förderung von Nachwuchstalenten weiterzuentwickeln.
Unsere Segelkinder entdecken in unserem Segeltraining die Welt in und durch Bewegung. Sie lernen wie wichtig das gemeinsame Arbeiten im Team und der faire Umgang mit anderen Sportler*innen ist. Die Kinder lernen aber auch mit Spaß beim Segeln wie man seine eigenen Leistungen verbessert und mit Erfolgen und Misserfolgen etwa auf einer unserer Regattas umgeht. Besonders am Segelsport ist, dass die jungen Segler*innen erfahren, dass man Wind und Wellen nicht beeinflussen kann und wie wichtig ein respektvoller Umgang mit unserer Natur ist.
Unsere Aufgaben der Jugendabteilung sind insbesondere:
- Ausbildung im Segelsport
- Durchführung von Wettkämpfen (auch vereinsinterne Regatten)
- Planung, Organisation und Durchführung von Freizeiten, internationalen Begegnungen, Bildungsmaßnahmen
- Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen für nicht organisierte Jugendliche
- Bereitstellung geeigneter sportlicher Betätigungsformen für Jugendliche, die keinen Wettkampfsport betreiben
- Kontakte zu anderen Jugendorganisationen
Unser Segelausbildungsangebot umfasst das notwendige Theorie- und Praxiswissen, wie Revierkunde (Bodensee), Grundlagen über die Wetterkunde, Seemannschaft, Bootsbeherrschung, Bootskunde, Spi- und Trapezsegeln (420er), Regattatraining, sowie regelmäßige Trainingsausfahrten auf den Bodensee. Ziele der Segelausbildung sind insbesondere die Vorbereitung auf den Jüngstenschein und/oder den Sportsegelschein Binnen des DSV in Theorie und Praxis bzw. das Bodenseeschifferpatent Segeln.
Von den aktuell 18 Kindern und Jugendlichen bestehen nach Alter und Leistungsstand drei Trainingsgruppen. Nach Anmeldungsstand wird die Jugendabteilung in 2022 auf insgesamt 25 anwachsen; davon 15 im Optimisten-Training.