Als am 24. Februar 2022 der Krieg in der Ukraine begann, erfasste es auch die jungen Menschen unserer Doppelstadt beidseits der Oder. Als anerkannter Träger der Jugendhilfe arbeitet unser CVJM-Ortsverein nach einem sehr partizipatorischen Prinzip und ist vor allem auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. Junge Ehrenamtliche begannen gemeinsam zu überlegen, wie sie den Menschen in der Ukraine jetzt am Besten helfen können. Daraus entstand innerhalb von 3 Tagen eine erste Fahrt an die polnisch-ukrainische Grenze mit Hilfsgütern (Lebensmittel, Medikamente, Campingausrüstung etc.), die durch direkte Kontakte vor Ort nach Charkiw gebracht wurden. Auf dem Rückweg nahmen die jungen Erwachsenen Geflüchtete mit. Zwei Familien haben somit in unserem CVJM eine Heimat auf Zeit gefunden. Mittlerweile fand eine weitere Tour mit wichtigen Hilfsmitteln aus dem Klinikum Frankfurt (Oder) statt. Eine Dritte ist in Vorbereitung.
Immer mehr Geflüchtete - vor allem Mütter mit ihren Kindern - finden in unserer Stadt vorläufig einen Ort zum Durchatmen. Unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen steckten ihre Köpfe zusammen und entwickelten weitere Projektideen zur Unterstützung dieser von dem Krieg betroffenen Menschen. Folgende Projekte konnten bisher realisiert werden:
- wöchentliches Kontakt-Café für Geflüchtete die in privaten Unterkünften wohnen, um ihnen ein Angebot der Vernetzung, des Erfahrungs- und Erlebensaustausches zu bieten, aber ebenso zentral Informationen über Ämter- und Behördengänge zu organisieren und Bedarfe auszutauschen.
- Schulunterricht als vorübergehendes Projekt der Jugendarbeit zur emotionalen Stabilisierung von geflüchteten Teenagern und Jugendlichen, zur Strukturierung ihrer Woche, Entlastung der Eltern, als Treffpunkt unter Gleichaltrigen und zum Erwerb der deutschen Sprache welches von ukrainischen Lehrerinnen und Studierenden der hiesigen Universität inhaltlich umgesetzt wird.
- Integration in unser bestehendes Jugendkulturprojekt TEN SING und dem offenen Treffpunkt "Chilli-Milli" unter Einbeziehung junger Ehrenamtlicher.
In den kommenden Wochen ist der Aufbau eines Unterrichts-Projektes auch für Kinder der Primarstufe mit ukrainischen Lehrkräften geplant.