Die Landkulturtage Landin sind ein kleines Kulturfestival in unserem verschlafenen Dorf in der Uckermark. Vorrangig wollen wir Kinder- und Jugendprojekten aus dem Theater- und Musikbereich eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Dazu kommen aber auch Amateure und Profis aus beiden Bereichen. Mit dabei sind auch der Seniorenchor und die Kitakinder des Dorfes.
Um die Unkosten der Teilnehmer zu decken, möchten wir angemessene Honorae zahlen. Dafür benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Aber auch die Miete von Licht- und Tontechnik, um einen tollen Auftritt zu ermöglichen, kostet Geld, das wir nur begrenzt haben.
Bei der Versorgung der Teilnehmer und Gäste mit Speisen und Getränken, setzen wir, soweit es machbar ist, voll auf regionale Produkte und Bio. Das kommt dann direkt Unternehmen der Umgebung zu gute. Das Geschirr ist durchweg Mehrweggeschirr. Damit leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit solcher Veranstaltungen. Aber auch das kostet Geld, wenn wir die Preise annehmbar gestalten wollen.
Der Veranstaltungsort ist die (Kultur)Kirche in Landin, die das Schlosstheater als Spielstätte nutzt. Hier gibt es keine Toiletten. Diese müssen gemietet werden, GEMA muss bezahlt werden, Stromkosten fallen an und noch einiges mehr. Plakate und Flyer müsssen gedruckt und verteilt werden...
All das wird von ca. zehn ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins organisiert und durchgeführt, die von der Möglichkeit Kultur ins Dorf zu bringen begeistert sind! In den letzten Jahren haben wir das Festival mit einem sehr schmalen Budget durchführen können. Dieses Jahr erwarten wir (dann ohne Coronauflagen) mehr Gäste und damit mehr Kosten. Dennoch setzen wir in der Kalkulation alles knapp an und hoffen möglichst sparsam zu arbeiten.
Trotzdem freuen wir uns über jeden Euro, der unsere Idee, unser Projekt - unsere Kulturtage unterstützt! Bitte helfen Sie mit, dass auch langfristig Kultur im ländlichen Raum möglich ist. Nirgends ist es wichtiger, Theater und Musik zu haben, als in den struktur- und kulturschwachen Regionen. Besonders, wenn Sie für Kinder- und Jugendliche gemacht wird.
Aber letztlich braucht jeder von uns Kultur zum leben. Bitte helfen Sie mit!