Wertvoll weltweit
Rund 85.000 Schülerinnen und Schüler besuchen rund 140 anerkannte Deutschen Auslandsschulen in über 70 Ländern. Schülerinnen und Schüler, die in der Welt zu Hause sind und doch eine nachhaltige Bindung zu Deutschland haben. 35 Prozent von ihnen führen als Kinder deutscher Experten die globale Verflechtung Deutschlands vor Augen und entwickeln in einem weltoffenen, von Vielfalt geprägten Umfeld kulturelle Intelligenz für eine enger vernetzte Welt. Die weiteren 65 Prozent dieser Schüler sind Kinder nichtdeutscher Eltern. Sie sind Ausdruck des ausgeprägten Begegnungscharakters der Deutschen Auslandsschulen, des hohen Ansehens Deutscher Abschlüsse und des Vertrauens in deutsche Bildungsideale.
Knotenpunkte der kulturellen Infrastruktur weltweit
Deutsche Auslandsschulen vermitteln als Visitenkarten für Deutschland ein positives Deutschlandbild und fördern Kultur und Bildung im Ausland. Sie gelten als Partner der Wirtschaft im Auslandsgeschäft, die weltweite Kooperationsnetzwerke als Bezugspunkt für die deutsche Gemeinschaft schaffen. Auf der Basis deutscher Bildungsideale im Sinne der Förderung der deutschen Sprache und der Demokratie- und Wertevermittlung bieten sie Bildung „Made in Germany“. Auf der Grundlage einheitlicher Qualitätsstandards führen die anerkannten Deutschen Auslandsschulen zu anerkannten deutschen Abschlüssen.
Die anerkannten Deutschen Auslandsschulen sind damit Knotenpunkte in der kulturellen Infrastruktur Deutschlands, deren Stärkung sich die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik auf die Fahnen geschrieben hat. Sie sind die Orte wo sich Deutschland mit den Partnern in der Welt verbindet – langfristig, nachhaltig und von Generation zu Generation.
Dreifacher Nutzen: Deutschland, Sitzländer und Absolventen profitieren
Voraussetzung für einen solchen sogenannten Triple Win ist grundsätzlich die enge Kooperation zwischen Herkunftsländern und Zielländern im Migrationszyklus. In den Deutschen Auslandsschulen ist diese Kooperation im Geiste dreifachen Nutzens greifbar: Herkunftsländer profitieren, weil die Schulen auch Einheimischen exzellente Bildungschancen bieten, Einheimische profitieren, weil das Erlernen der deutschen Sprache ihnen Chancen für die Fortsetzung ihres Bildungs- und Karrierewegs in Deutschland ermöglicht, und Deutschland als Einwanderungsland profitiert, weil die ausländischen Absolventen Deutscher Auslandsschulen über anschlussfähige Abschlüsse für den Hochschulzugang in Deutschland verfügen.
Damit sind die anerkannten Deutschen Auslandsschulen Impulsgeber und Innovatoren, die Weltoffenheit und Vielfalt als Ressourcen aufbauen. Dort wird im Kern die Begegnung der Kulturen ermöglicht, die globale Bildungs- und Karrierewege, globale Bildungsbiographien, schafft und so zum Motor für Integration und die Fachkräftegewinnung wird. Die Deutschen Auslandsschulen prägen Bildungsbiografien junger Menschen, wie dies kein anderer Schultyp schafft.
Unterstützen Sie mit uns die Deutschen Auslandsschulen!