Grundidee der WagenHausBurg ist es, einen Raum zu schaffen, der uns ein gemeinschaftliches und stadtnahes Leben ermöglicht. Hier wollen wir uns im Alltag über den kleinfamiliären Rahmen hinaus gegenseitig unterstützen und bereichern, und uns in den vielfältigen Visionen von einem solidarischen Miteinander ausprobieren. Seit September 2019 dreht sich auf der WagenHausBurg alles um 'Die Baustelle'. Gemeint sind die zwei neuen Wohnhäuser und das neue Gelände, dass wir uns nach drohender Räumung in jahrelangen Verhandlungen mit der Stadt Potsdam erkämpft haben und das wir momentan mit hohem Aufwand und auf eigene Kosten für unsere zukünftige Vereinsarbeit und zum Wohnen ausbauen und vorbereiten. Diese Baustelle begleitet uns nun seit gut zweieinhalb Jahren. In dieser Zeit ist viel geschehen. Eine andauernde Pandemie, die verhindert hat, dass Unterstützer*innen von außen helfen können, ein plötzlich undichtes Dach, Wasserschäden an bereits erfolgreich beendeten Bauarbeiten, Ein- und Auszüge, die Geburten von zwei Kindern und daneben das ganz normale Alltagsleben in der Gemeinschaft. Nach den zweieinhalb Jahren Baustelle sind unserer Ressourcen erschöpft. Der Baufortschritt geht zwar stetig und mit vielen tollen Erfolgen voran, dennoch geraten wir zunehmend unter Druck, da der Umzugstermin im Sommer naht und viele wichtige Arbeiten noch zu bewältigen sind. Für den Endspurt bündeln wir nun alles, was uns an Kraft und Zeit zu Verfügung steht. Dazu gehören auch finanzielle Mittel, um bestimmte Arbeiten an Profis abzugeben, die die Dinge schneller und besser erledigen können als wir. Unser Anspruch war und ist, so viel wie möglich in Eigenleistung zu erbringen, doch für die letzten Wochen und Monate brauchen wir Unterstützung, um die restlichen Bauarbeiten und den Umzug einer ganzen Gemeinschaft bewältigen zu können.
Unser Gemeinschaftsprojekt gibt es seit dem Jahr 2000. Damals wird ein Gebäude von den Bewohner*innen in viel Eigenleistung zu einem schönen, individuellen Wohnraum umgebaut. 2003 werden die ersten Bauwagen auf dem Platz aufgestellt und so hat sich in den letzten Jahren der Name WagenHausBurg etabliert. 2010 gründen wir den gemeinnützigen Verein FairWiese e.V.
Außerdem ist es uns ein Anliegen, unseren Lebensraum als Begegnungsort in Form von Festen, Kulturveranstaltungen und offenen Aktivitäten zu teilen. Inzwischen sind die Angebote der WagenHausBurg bei Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen im Raum Berlin/Brandenburg bekannt und werden sehr geschätzt. All dieses wird durch ehrenamtliche Arbeit der Bewohner*innen und freiwilliger Unterstützer*innen ermöglicht. Ganzjährig stellen wir im Rahmen eines gemeinnützigen Bootsverleihs Kajaks und Kanus auf Spendenbasis zur Verfügung.
Unsere Vision ist das nachhaltige Schaffen und Erhalten von Orten, die Menschen über verschiedene Vorstellungen von Leben verbinden. Diese müssen politisch erwünscht sein und gefördert werden! Das bedeutet gesellschaftliche Wertschätzung für unterschiedliche Lebensentwürfe, angemessene Mieten und heterogene Lebensräume!