#education Durch Förderung und Begleitung junger afrikanischer Studierender und Promovierender an afrikanischen Universitäten werden Perspektiven in Form der nachhaltigsten aller Unterstützungen geschaffen: Bildung!
#empowerment In Afrika steckt unglaublich viel Potential, das nur darauf wartet, geweckt zu werden. Dafür braucht es eigene Vorbilder, die die Hoffnung tragen. Wir wollen dazu beitragen, solche Wegbereiter zu befähigen und ihnen eine Plattform bieten, um auch andere zu inspirieren.
#ecofriendliness Forschung und Wirtschaft hat nur Zukunft, wenn sie sich auf die existentiellen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt besinnt. Daher fördern wir nur Projekte, die Energiewende, Klimawandelanpassung oder -bekämpfung anstreben.
Projekt CMR-001
Adding Value to Plastic Waste in Cameroon
Dieses Projekt zielt darauf ab, eine Diagnose der derzeitigen Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen in der Hauptstadt Yaoundé zu erstellen und diese Abfälle zu charakterisieren, um die verschiedenen Typologien und die jeweiligen Anteile zu kennen. Danach werden die verschiedenen ökologischen Auswirkungen dieses Plastikmülls untersucht und Lösungen vorgeschlagen, die auf den lokalen Kontext anwendbar sind. Besonders an diesem Projekt ist, dass vier Masterarbeiten und eine Doktorarbeit damit verknüpft sind.
Fakten
-
Land: Kamerun
-
Region: Yaoundé
-
Projektkürzel: CMR-001
-
Projektstart/ Projektende: Nov 2021 – Nov 2022
-
Projektbudget: 6.513.111,00 FCFA (ca. 10.000 € Wechselkurs vom 29.01.2022)
-
Stipendium pro Person: 135.000,00 FCFA (ca. 205,00€ Wechselkurs vom 29.01.2022), für ein Quartal
-
Universität: Université de Yaoundé I
-
Lokaler Partner: FOOTPRINT
-
Anzahl Studierende: 4 Studenten, 1 Doktorand
-
Supervisor: Dr. Djumyom Wafo Guy Valerie
-
Mentorin: Charlotte Dorville
-
3E4A-Koordinator: Contimi Kenfack Mouafo
Primäre SDGs (Sustainable Development Goals)
-
#04 Bildung
-
#12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Sekundäre SDGs
-
#11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
-
#14 Leben unter Wasser
-
#15 Leben an Land