Der Hamburger Hilfskonvoi e. V. organisiert seit 2016 Hilfslieferungen in die Flüchtlingslager an den Außengrenzen der EU. Dabei arbeitet er Hand in Hand mit den Organisationen vor Ort, um sicherzustellen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Der Krieg in der Ukraine stellt eine ganz neue Dimension dar. Darum hat sich der Hamburger Hilfskonvoi mit über 30 Vereinen zu einem Netzwerk -
Netzwerk Ziviler Krisenstab - zusammengeschlossen, das auch in dieser recht unübersichtlichen Kriegssituation den Menschen umfangreiche Hilfe zukommen lässt - mit der Lieferung von Hilfsgütern jeglicher Art in die Ukraine und deren Nachbarländer, dem Schaffen von Transportmöglichkeiten von Geflüchteten und der Betreuung von Geflüchteten in den Ankunftszentren im Ukrainischen Grenzgebiet.
Während der ersten Kriegstage hat sich der Verein schwerpunktmäßig einen Überblick über die Situation in Polen gemacht. Dort kommen täglich zigtausend Menschen aus der Ukraine an, die versorgt werden sollen. Lager müssen mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten gefüllt werden, Unterkünfte, die gerade entstehen, brauchen dringend Unterstützung bei der Ausstattung mit Betten/ Matratzen, Kissen, Decken etc. und der Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Kleidung.
Nach unsere ersten Hilfsfahrt konnten wir neue Kontakte aufbauen, erhalten Bedarfslisten und versuchen, so schnell es möglich ist, diese Bedarfe zu erfüllen.
Wir arbeiten schon seit einigen Jahren eng mit Speditionen zusammen, die auch unsere Hilfsgüterlieferungen nach Polen bringen.
Über zwei Millionen Menschen aus der Ukraine haben in Polen Schutz gefunden und müssen versorgt werden.
Wir unterstützen die zivilgesellschaftliche Solidarität in Polen. Wo immer wir gebraucht werden.