Bundescamp
Die Royal Rangers Deutschland planen in regelmäßigen Abständen ein deutschlandweites "Bundescamp". Etwa 20.000 Pfadfinder (ab 9+ Jahre) aus ganz Deutschland machen sich dieses Jahr vom 31.07.-07.08.2022 auf den Weg Thüringen.
Das Motto
Das Bundescamp 2022 steht unter dem Motto „FreiSein“ und greift die Geschichte Marco Polos auf. Seine Reise führte ihn, entlang der Seidenstraße, bis nach China.
Die weitläufigen Länder und die unterschiedlichen Kulturen entlang der Seidenstraße versprühen noch heute das Gefühl von Freiheit. In diese fabelhafte Welt der Entdeckerzeiten taucht jeder Royal Rangers in sein ganz persönliches Abenteuer ein.
Ziele & Wirkung
- Einheit & Gemeinschaft, neue Freundschaften, Stärkung des Teamgedankens
- Pfadfinderei - Erlebnispädagogik pur, leben mit der Natur, bauen mit Holz und Seil, leben im Zelt, kochen auf offenem Feuer
- Glauben - Werte des christlichen Glaubens leben und vermitteln
- Begegnung ermöglichen aus allen Teilen Deutschlands
- Beteiligung der Teilnehmer an der Programmgestaltung
Ort & Campgelände
Der Campplatz auf der ehem. Galopprennbahn bei Gotha/Boxberg ist ca. 650m breit und 1,2 km lang. Das ist ca. 60 Hektar Campfläche. Der Campplatz wird in Campstädte unterteilt und beherbergt die Kothen & Jurten (traditionelle Pfadfinderzelte) der teilnehmenden Stämme. Etwa 2.500 Teams kochen über offenen Feuer. Jedes Team benötigt einen Feuertisch, Spültisch & Sitzgelegenheiten, die aus Holz und Seilen gebaut werden.
Die Stämme und Regionen errichten in den Campstädten Pfadfinderbauwerke und Eingangstore (manche bis zu 10m hoch).
Die Arena
An 4 zentralen Abendveranstaltungen werden in der Arena für das Camp inszenierte Theaterstücke geboten. Dei Arena ist zugleich Schauptlatz für musikalische Darbietung und Wettkämpfe. Die Bühnenkulisse ist über 10m hoch und hat eine Breite von 10m. Neben einem Chor, verschiedenen Bands spielt auch ein klassisches Bundescamporchester. Die Arena hat die Außmaße von 150m x 150m umringt von Türmen.
Campstädte & der riesige Basar
Der Kreativität der Teilnehmer sind auf der Seidenstaße mit regionalen Bauwerken und den Markplätzen keine Grenzen gesetzt. Am zentralen Basar wird ein mit 250m Durchmesser großer Markt der Superlative entstehen. Kulinarische Spezialitäten, Spielmöglichkeiten & Workshops wecken die verschiedenen Kulturen entlang der Seidenstraße von Italien bis China zum Leben.
Wettbewerbe
Klassische Rangers-Wettbewerbe, wie z.B. Kochen und Musizieren, werden durch weitere kreative Wettbewerbe ergänzt. Auch ein Campspiel ist geplant (ges. Campfläche und -zeit).
Was wir benötigen:
- Unterstützung Reisekosten
- Reparatur von Werkzeugen bzw. Neuanschaffung
- Anschaffung von Jurten- bzw. Kothenplanen sowie entsprechendes Zeltmaterial
- Weiterbildung der Jugendbetreuer*innen.