Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Hexentäler Kinderküche e.V.

Hexentäler Kinderküche e.V.
Ein Projekt von Hexentäler Kinderküche e.V. in Merzhausen, Deutschland
Wir haben dank vieler Spenden gestartet, es wird für Kinder gekocht. ABER: die Inflation hat auch uns getroffen und wir brauchen für das erste Jahr weiterhin finanzielle Unterstützung, da wir leider preislich erstmal gebunden sind.

Schon 61 Spenden.
Mach auch du mit!

43.981 €von 49.466 € gesammelt
88 %finanziert
61Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Lucia Seebach von Hexentäler Kinderküche e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Wir freuen uns, dass unser Verein, die Hexentäler Kinderküche e.V., ab Mitte des Schuljahres für die Kinder der Hexentalschule das Mittagessen im Forum Merzhausen kochen wird. Mittelfristig würden wir auch gerne die Kindergärten beliefern.
 
Unsere „Hexenküche“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz:
 
  • Wir kochen mit einem ausgebildeten Koch, einer augebildeten Köchin als Hilfe, einem Bufdi und Ehrenamtlichen (etwa Seniorinnen und Senioren aus dem Hexental und Umgebung, die Freude am Kochen haben) in der Küche des Forums ein gesundes und kindgerechtes Mittagessen: täglich frisch, regional, saisonal und mit hohem Bio-Anteil.

  • Unser Verein schließt mit hiesigen Landwirten und regionalen Erzeugern (z.B. Schwarzwaldmilch) Lieferantenverträge ab. Soweit möglich, sollen unsere Lebensmittel aus der Region stammen und wir möchten auch verwachsenes Gemüse, das nicht der Norm entspricht, verarbeiten.
 
  • In Zusammenarbeit mit der Hexentalschule und der Nachmittagsbetreuung entwickeln wir ein pädagogisches Konzept, damit die Kinder lernen, ihr Essen und die damit verbundene Arbeit wertzuschätzen. Die Kinder werden in einem Schulgarten Gemüse und Kräuter anbauen und die Landwirte besuchen, um ihre Kartoffeln oder Möhren selbst auszubuddeln. Darüber hinaus werden wir Kinderkochkurse anbieten. 
 
Unser Verein besteht meist aus sehr engagierten Eltern, die ihren eigenen und zukünftigen Merzhauser und Auer Kindern nicht nur ein gutes Essen servieren, sondern auch einen Beitrag zu deren Bildung und Lebensqualität leisten möchten. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und ohne Vergütung.

Unser Projekt wird von Seiten der Gemeinde Merzhausen sehr unterstützt. So hat der Gemeinderat bewilligt, die Lüftungsanlage in der Küche so zu erweitern, dass sie für die Gemeinschaftsverpflegung eine Genehmigung erhält.
Im Gegenzug hat unser Verein die Küche zu einer professionellen Vollküche ausgestattet.  Durch viele großzügigen Spenden konnten wir die Ausstattung vollständig finanzieren. Herzlichen Dank dafür!

Leider sind auch wir durch hohe aktuelle Preissteigerungen bei den Lebensmitteln sowie hohe Energiekosten finanziell viel stärker belastet als vorgesehen. Durch die Ausschreibung der Schulverpflegung sind wir leider vertraglich preislich festgelegt und dürfen das Essensgeld im ersten Jahr nicht erhöhen.
Auch können (und wollen) wir im ersten Jahr noch nicht unsere volle Kapazität ausschöpfen, damit sich im Merzhausner FORUM, wo die Küche sich befindet, alles in Ruhe einspielen kann. 
 
Somit brauchen wir im ersten Jahr weiterhin finanzielle Unterstützung, damit unsere Hexenküche ein Erfolg wird und die Kinder leckeres Essen bekommen.
 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft