
Kicken gegen Vorurteile 2022
Schon eine Spende.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Unter dem Motto „Kicken gegen Vorurteile“ sorgen der ADV-Nord e.V., die Landeshauptstadt Hannover und die Polizeidirektion Hannover jedes Jahr seit 2008 auf spielerische Art für eine Verbesserung der Verständigung zwischen Polizei, Stadtverwaltung und Migrant:innen. In bunt gemischten Spielerteams setzen Polizist:innen, Mitarbeiter:innen der Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover und Menschen aus der Region Hannover gemeinsam ein Zeichen für Verständigung und gegen Vorurteile. Dabei freuen sich die Teilnehmenden auf ein Fußballerlebnis der besonderen Art für die gesamte Familie, genießen das bunte Rahmenprogramm und lernen ihre Mitmenschen aus einem völlig neuen Blickwinkel kennen.
Diese Veranstaltung hat sich als Sinnbild für gelungen gelebte Integrationsarbeit in der Stadt und der Region Hannover gezeigt. Auf Bundesebene wurde das Projekt 2018 als vorbildliches Projekt der Integrationsarbeit von der DFL-Stiftung im Rahmen des bundesweiten Spieltages „Strich durch Vorurteile!“ aufgenommen.
Die nächste Veranstaltung soll am Samstag, den 18.06.2022 im Erika-Fisch-Stadion stattfinden. Als Neuerung wird dieses Mal Wert auf die aktive Beteiligung der Zuschauer:innen gelegt. Dafür werden Workshops zum Entdecken verschiedener Sportarten und ein Parcours zur Demokratieförderung und Diskriminierungssensibilität angeboten. Weiterhin werden ein Fußballturnier, ein Musik- und Kulturprogramm und Kulinarisches angeboten.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck