Beim Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 wurden neun Menschen mit Migrationshintegrund brutal erschossen. Der 22-jährge Hamza Kenan Kurtovic war eines der Opfer dieses rassistischen Attentats. Hamza ist in Hanau aufgewachsen und sprach besser Deutsch als seine Muttersprache. Er hatte seine Ausbildung als Fachlagerist im Juni 2019 abgeschlossen und befand sich am Anfang seines Berufslebens. Hamza war ein sportlicher, warmherziger und hilfsbereiter Familienmensch, der alle zusammen und bei Laune hielt. Der Verlust für seine Eltern und drei Geschwister, seine Freunde und Verwandte ist unermesslich und bis heute unbegreiflich.
Zum Andenken an Hamza Kurtovic und andere unschuldige Opfer der Hanauer Tragödie hat die Geschäftsführung der C&E Bildung und Sport gGmbH, Prof. Dr. Claudia Bokel und Prof. Dr. Ernes Erko Kalac am 31.10.2020 den Hamza-Kurtovic-Preis ins Leben gerufen. Der Preis sollte zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für den Kampf gegen jeglichen Extremismus und Rassismus ist. Prof. Dr. Ernes Erko Kalac war jahrelang Sporttrainer von Hamza Kurtovic, deshalb war es für die Gesellschaft und die Geschäftsführung der C&E Bildung und Sport gGmbH einfach, diesen Preis als Denkmal zu setzen.
Der Preis wird in 13 verschiedenen Kategorien für den Kampf gegen den Rassismus an die Gemeinden, Medien, Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen jährlich verliehen. Er besteht aus einer Ehrenauszeichnung und einem Geldbetrag, der die Aktivitäten der Gewinner zweckgebunden unterstützen soll. Aufgrund von COVID-19 findet die erste Verleihung am 29.03.2022 statt.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz ist Schirmherr des Hamza Kurtovic Preises, was die Bedeutung dieser Auszeichnung für die Gesellschaft unterstreicht. Sein Appell an uns alle: „Kein Wegschauen – kein Schönreden. Gegenhalten! Wir sind viele. Wir arbeiten am Zusammenhalt unserer Gesellschaft – am ehrlichen gegenseitigen Respekt. Und wir erzählen die Geschichten der Opfer von Hass und Hetze und gedenken ihrer. Wir werden sie nicht vergessen!“
Wir sammeln Spenden, um den Geldpreis für die Verleihung in 2022 zu finanzieren.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter
Preis | c-und-e.org