Die Kinder- und Jugendarbeit liegt dem LCM sehr am Herzen, hier werden die Stars von morgen entdeckt und gefördert.
Wir wollen den Kindern und Jugendlichen eine breitgefächerte und sportartunabhängige Grundausbildung bieten und spielerisch die für die Leichtathletik nötigen Bewegungsformen und Abläufe lernen.
Unser Anspruch ist es, optimale Voraussetzungen zu schaffen und dazu gehören auch entsprechende Trainingsmittel. Damit uns dies weiter gelingt, ist es an der Zeit unsere in die Jahre gekommenen Medizinbälle und Heuler gegen neue und zeitgemäße auszutauschen.
Um diesen Anspruch weiterhin gerecht zu werden, benötigen wir Ihre/Eure Unterstützung. Spenden sind ein zentraler Baustein, der es uns ermöglicht, unsere Trainingsstätten und -mittel zu modernisieren und unser soziales Engagement für die Gesellschaft aufrecht zu erhalten.
Der Leichtathletik Club Mengerskirchen wurde im August 1971 gegründet. Als zunächst kleiner Ortsverein können die LCM-Athletinnen und Athleten relativ schnell beachtliche Spitzenleistungen erzielen. Bedingt durch diese frühen Erfolge – auch auf nationaler Ebene – hat sich im Verein ein positives Leistungsklima manifestiert. Der LCM ist heute mit ca. 400 Mitgliedern einer der größten und erfolgreichsten Vereine der Region.
Schirmherr Robert Heß schreibt im Festbuch zum 50-jährigen Jubiläum folgende Zeilen:
„Am 22. August 1971 haben 13 Leichtathletikbesessene, zu denen auch ich gehörte, den Schritt aus einer Abteilung des SVM in die Selbständigkeit gewagt. Wir waren uns bewusst um die Aufgaben und Schwierigkeiten dieses Schrittes. Die spontane und große Zahl von Beitrittserklärungen hat uns ermutigt und angespornt. Alle haben mit besten Kräften zum Gelingen und Wachstum des Clubs beigetragen.
Drei Leitlinien und Ziele waren bereits von Beginn an Richtschnur des Vereins:
- Förderung von Breitensport und Spitzenkönnern
- Gezielte leichtathletische Schulung von Schülern und Jugendlichen
- An den Start gehen, nicht nur im Oberlahnkreis, sondern im gesamten Bundesgebiet
Diese Leitlinien sind bis heute wesentlicher Bestandteil der Vereinsarbeit sowie Teamgeist, Fair-Play, Respekt und Gemeinschaftspflege.“
Diese Grundsätze und Tugenden sind die DNA des LCM und bilden das Fundament für die bis heute erfolgreiche Vereinsarbeit.
Das zeigt sich in einem leistungsorientierten Training für sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit 14 Trainerinnen und Trainern, die über 1.000 Übungsstunden pro Jahr durchführen. Wer in der Leichtathletik erfolgreich sein möchte, braucht Disziplin, Fleiß und Ausdauer.
Diese Eigenschaften und der dazugehörige Teamgeist sind unmittelbar mit dem LCM verbunden, werden dort gelebt und von Generation zu Generation weitergegeben. Wir im LCM freuen uns immer wieder, die Entwicklung dieser Talente begleiten und fördern zu dürfen.