Mit 15 Personen haben wir im Juni 2021 in Oldenburg / Bad Zwischenahn einen Rikscha-Ausfahr-Verein für alte und immobile Menschen gegründet, der inzwischen auch vom Registergericht Oldenburg als gemeinnütziger Verein eingetragen worden ist ("Radeln ohne Alter Oldenburg/Bad Zwischenahn e.V."),
Aus privaten Mitteln wurde 2021 in Bad Zwischenahn eine erste Rikscha angeschafft und vorfinanziert und binnen kürzeste Zeit wurde das (natürlich kostenlose) Ausfahrangebot von den Heimbewohnern gerne und ausgiebig angenommen.
Endlich wieder raus! In die Natur, an Orte, an denen man schon lange nicht gewesen war, an den See, in die Innenstadt, einfach wieder die an die frische Luft kommen zu können,
sich endlich wieder den Wind durch die (grauen) Haare wehen lassen wollen und die Vielfalt der Düfte und Farben der Natur erleben zu dürfen, zumal unsere flache Landschaft wunderbar geeignet ist für gemeinsame Ausfahrten mit der Rikscha. Besonders jetzt in dieser langen Corona-Pandemiezeit!
Angeboten werden (für die jew. Gäste natürlich kostenlose) Ausfahrten je nach Wunsch der Fahrgäste, Ort, Strecke und Zeit bestimmen die Fahrgäste. Die Fahrten dauern ca. 1- 2 Stunden, je nach pers. Konstitution der Gäste.
Unsere Vereinsmitglieder fungieren dabei als sog. "Piloten", die dann je nach Erfordernis die entsprechenden Fahrten durchführen. Vereinsinterne Schulungen gewährleisten den sicheren Transport.
Die Zürcher Versicherung versichert unseren Verein nebst Fahrern übrigens mit einem umfassenden Vereins, Haftpflicht-, Unfall- und Vollkasko-Schutz für die Rikschas.
Da wir bei den zahlreichen Heimen und Einrichtungen und auch von individueller-privater Seite auf sehr großes Interesse und Nachfrage gestoßen sind, ist die vorhandene, z.Zt. im östlichen Stadtteil von Oldenburg stationierte Rikscha fahrtentechnisch schon jetzt sehr ausgelastet. Mindestens eine weitere Rikscha ist daher unbedingt notwendig, damit wir auch in den anderen Stadtteilen Oldenburgs unseren Service anbieten können. Eine geeignete Rikscha kostet ca. 6000€ - 7000€, dazu dann Unterhalt, Reparaturen, Versicherungen etc. , Kosten, die unsere spärlichen Vereins-Mittel in Summe und in weitem Maße übersteigen. Der Fokus liegt insbesondere auf denjenigen Mitmenschen, die in ihrer Bewegung und Mobilität eingeschränkt sind. Aus diesem Grund setzen wir uns für ein Recht auf Wind in den Haaren ein für alle diejenigen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedalen treten können.
Neben Bewohnern von Senioren- und Pflegeheimen möchten wir auch diejenigen erreichen, die noch zu Hause wohnen. Die Fahrten sind ein Abenteuer zwischen Jung und Alt, bei dem verschiedenste
Erlebnisse und Eindrücke geteilt werden können. Sowohl unsere ehrenamtlichen “Piloten” als auch die Passagiere sollen durch die Fahrten in ihrem Alltag bereichert werden.
So macht eine simple Rikscha-Fahrt aus vormals Unbekannten Nachbarn und manchmal sogar Freunde. Dem Austausch zwischen Generationen und der gegenseitigen Unterstützung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.