Das Sterben eines nahen Angehörigen ist für den Betroffenen und sein Umfeld schwierig und sehr belastend. Oftmals erleben Angehörige dies zum ersten Mal und sind in dieser Situation sehr verunsichert und ratlos. Angesichts der Komplexität der palliativen Versorgung und dem kontinuierlichen Eingebundensein sind pflegende Familienmitglieder in hohem Maße physisch und psychisch gefordert. Die Belastung geht phasenweise bis an die Grenze des Aushaltbaren. An dieser Stelle wollen wir den Patienten und seine Angehörigen unterstützen, begleiten und zur Seite stehen! Die Palliative Beratung gibt uns diese Möglichkeit. Das Ziel der Palliativen Beratung ist es, in der letzten Lebenszeit die Patienten und deren Angehörige bestmöglich zu begleiten und für sie da zu sein. Dafür werden hauptamtliche Koordinatoren eingesetzt. Sie besuchen Betroffene zu Hause, im Pflegeheim und im InnKlinikum Mühldorf und Haag. In der Beratung geht es häufig um die Möglichkeiten im Umgang mit schwerer Krankheit und eine gute Vorausplanung für den Fall einer Verschlechterung des Zustandes. Palliative Beratung informiert über das Angebot einer Begleitung durch ehrenamtliche Hospizbegleiter, über verschiedene Versorgungs- und Betreuungsangebote und unterstützt bei Anträgen für finanzielle und medizinisch-pflegerische Hilfen sowie bei Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Palliative Beratung ist rein aus Spenden finanziert, hierfür gibt es keine Regelfinanzierung durch die Krankenkassen. Für unsere tägliche Beratungsarbeit brauchen wir Ihre Unterstützung! In unsere Palliative Beratungsarbeit fließen folgende Kosten mit ein:
- Fahrtkosten
- Beratungszeit
- Rück- und Absprache mit Fach- und Hausärzten
- Rück- und Absprache mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativen Versorgung
- Begleitung von Angehörigen
Diese Leistungen in Anspruch nehmen können Menschen auf Anfrage über das Hospizteam des Anna Hospizvereins unter der Rufnummer 0 86 31/18 57 -150 oder über eine Verordnung durch ihre Fach- und Hausärzte. Weitere Informationen können sie auch der Homepage des Anna Hospizvereins entnehmen: www.annahospiz.de oder www.sapv-am-inn.de