Projekthintergrund: Die Bwaise Slum Children's Initiative ist eine gemeinnützige Organisation, die sich um verwaiste und mittellose Kinder im Bwaise Slum kümmert. Seit 2010 bietet sie Kindern im Bwaise Slum von Kampala Bildung und Unterkunft an. Derzeit werden 27 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 5 und 15 Jahren betreut. Früher finanzierte die Organisation ihre Aktivitäten durch Slumtouren für Touristen in Bwaise, Kampala. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind diese Einnahmen drastisch zurückgegangen, was die Initiative in eine äußerst schwierige finanzielle Lage gebracht hat.
Im August 2021 verlor die Bwaise Slum Children's Initiative das Kinderheim, das sie seit 2012 gemietet hatte, als das Grundstück aufgekauft wurde, um einen Geschäftskomplex darauf zu bauen. Seitdem leben die Waisenkinder bei einheimischen Familien. Dies ist nicht ideal, weil die Familien unter schlechten Bedingungen leben und die Initiative die Sicherheit der Kinder nicht garantieren kann. Die Initiative plant daher, ein Grundstück außerhalb von Kampala zu kaufen und dort ein neues Waisenhaus zu bauen. Dies würde viele Vorteile haben:
- Es gäbe kein Risiko mehr, wieder aus einem gemieteten Haus gekündigt zu werden
- Die Kinder wären den Risiken des Lebens in Bwaise weniger ausgesetzt (Prostitution, Krankheiten, HIV)
- Die Kinder können auf dem Grundstück Landwirtschaft betreiben und anderen Aktivitäten nachgehen
Zeitplan: Dieses Projekt muss rasch vorangetrieben werden, damit die Kinder so schnell wie möglich in ein sichereres und besseres Zuhause umziehen können. Sobald das Geld an die örtliche Organisation überwiesen ist (voraussichtlich im Februar), werden der Grundstückskauf und der Bauvertrag sofort abgeschlossen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich drei Wochen dauern, sodass die Kinder im März in ihr neues Zuhause einziehen könnten.
Beteiligte: Die operative Gesamtleitung liegt bei Salim Semambo von der Bwaise Slum Childen's Initiative. Er ist seit fünf Jahren Mitglied des Stadtrates (Division Kawempe) und betreibt einen Kindergarten für die örtliche Gemeinschaft in Bwaise (Kampala), um den Kindern eine Grundschulausbildung zukommen zu lassen, die anderenfalls nicht gewährleistet wäre. Jonas Schröder und Tristan Lemke unterstützten ehrenamtlich das Projekt organisatorisch, beratend und in Hinblick auf Fundraising-Maßnahmen. Die Initiative Frieden e.V. stellt unentgeltlich ihre Vereinsstruktur zur Verfügung.