Jagd auf Kleinwale stoppen und Schutzmaßnahmen ermöglichen
Delfine und Burmeister Schweinswale werden in Peru noch immer direkt gejagt und als billiger Köder für die Haiflossenfischerei verwendet oder als chancho marino gegessen. Umweltprobleme wie Meeresverschmutzung durch Abwässer und Plastikmüll sind groß und müssen bewältigt werden.
Seit 1999 unterstützen wir die peruanische Meeresschutzorganisation ACOREMA, die sich gegen die Jagd auf Kleinwale und für den umfassenden Schutz der Delfine und Wale einsetzt. Viel geholfen hat dabei ein die Delfin-Foto-Identifikation, eine der ersten weltweit. In der malerischen Paracas-Bucht im Süden des Landes gibt es nämlich Delfine, die regelmäßig die Bucht besuchen und viele Weibchen bringen dort ihre Jungen zur Welt.
Diese wunderschönen Vertreter ihrer Art sind die Protagonisten, um Tier- und Naturschutzthemen der Öffentlichkeit nahe zu bringen und Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Seit 1999 werden diese Delfine fotografiert. Nun ist die Kamera veraltet und es wird dringend eine neue Kamera benötigt, um die wichtige Dokumentation und Identifikation fortzuführen. Damit werden Nachweise über Vorkommen der Delfine und Bedrohungsfaktoren möglich sowie die wichtige Öffentlichkeitsarbeit, um alte Gewohnheiten der Bevölkerung zu ändern und Schutzmaßnahmen für Wale und Delfinen umzusetzen.
Wissen generieren und Öffentlichkeitsarbeit hilft
Die Langzeitbeobachtung und Verbreitung des Wissens über die Delfine vor Paracas durch die Arbeit der peruanischen Meeresschutzorganistaion ACOREMA und die Lebensgeschichten der individuell identifizierten Delfine halfen, der Bevölkerung viele Umwelt- und Naturschutzprobleme nahe zu bringen. So wurden beispielsweise Kampagnen gegen Dynamitfischerei und drei erfolgreiche Anti-Plastik-Kampagnen durchgeführt. Erfolge sind u.a.: Delfine werden in Paracas nicht mehr direkt gejagt, die
individuell benannten Delfine sind bekannt und beliebt. Schulprojekte fördern Wissen und Sympathie. Dies, öffentliche Aktionen und die Zusammenarbeit mit Ministerien hilft bei der Durchsetzung von Naturschutzmaßnahmen. Die ehemals mit Plastikmüll übersäten Strände sind sauber. Plastikmüll wird nun gesammelt und einem Recyclingprogramm zugeführt.
Perspektiven schaffen
Für die Zukunft soll die wichtige Arbeit mit den Schulen fortgeführt werden, denn die Bildung der Kinder und Jugendlichen prägt die Welt von morgen. Natur- und Tierschutz, Nachhaltigkeit, Ressourcen schonen, Klimaschutz, fairer Handel und soziales Miteinander sollen anerkannte Werte sein.
Mehr Information unter acorema.org.pe und walschutz.org/Projektbeschreibung
Delfin- und Meresschutzprojekt Paracas-Halbinsel in Peru - Schweinswale e.V. (walschutz.org)