Der KuSpIn e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst und Kultur, Sport, Soziales sowie die Integration zu fördern. Daraus entstand unser Vereinsname.
Anfang 2004 hatte unser Vereinsmitglied Michael Oertel die Idee Spiel-, Begegnungs- und
Lesenachmittage für Kinder in Krankenhäusern zu veranstalten. Akut erkrankten,
langzeiterkrankten und behinderten Kindern sollte somit Abwechslung und Zuwendung
widerfahren. Kinder sollten mit Menschen, die nicht zum Krankenhaus oder der Familie
gehören in Kontakt kommen.
Ab 2011 wurde das Angebot noch um die Komponente des Vorlesens erweitert. Dieses fand
einerseits in Gruppenräumen, andererseits auch direkt an den Betten der kleinen
Patientinnen und Patienten statt. Mittlerweile hat sich das Vorleseprojekt verstetigt.
Regelmäßig werden die schwerst- und langzeiterkrankten Kinder im „1:1“ an ihren Betten
besucht, bekommen ein buntes Programm, mit Bildern, Musik, Geräuschen, viel Zuwendung
und Handpuppen, die oft zum Sorgenfresser werden.
Hier kann man mehr erfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=TpI9RqbJDq4&t=7s
Im vergangenen Herbst wurde dann das Vorleseprojekt auf die große Krankenhausbühne
geholt. Dort können Kinder mit ihren Angehörigen und klinisches Personal den Geschichten
und Abenteuern der kleinen Helfe-Elfe lauschen. In welcher Form auch immer: LIEBE IST DIE
BESTE MEDIZIN! Nach dieser Feststellung Paracelsius agieren wir für und mit den Kindern,
und nicht nur mit denen!
Ein essentieller Bestandteil des Projektes ist, dass den schwerst- und langzeiterkrankten
Kindern am Ende der „Lesestunde“ ein Buch oder eine CD (von der kleinen und zauberhaften
Helfe-Elfe Magda) übereicht wird, womit die Erinnerung an die Begegnung bleibt.
KuSpIn e. V. hat dieses wunderbare Projekt mit seiner Grünung in seine Obhut und
Begleitung genommen.
Im Jahr 2022 wird ein neues Helfe-Elfe-Buch von Michael Oertel erscheinen, aus welchem
den Kindern vorgelesen werden wird. Zu dem Buch sollen drei neue Handpuppen angefertigt
werden, die zu finanzieren sind:
Bedarf: 600€
Auch in diesem Jahr sollen die kleinen Patienten wieder beschenkt werden. Dazu sind die
Bücher und CDs zu erwerben:
Bedarf: 1000€/Jahr
Um auch die große Bühne bespielen zu können, um diese lebendig werden zu lassen,
sanieren wir ein altes Puppentheater, wollen es mit den entsprechenden Requisiten und
Kulissen ausstatten.
Bedarf: 500€
So freuen wir uns auf Unterstützung, danken dafür ganz herzlich!