Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
Ein längst überfälliger Schritt der nachhaltigen Landwirtschaft wurde vom Beenature-Project in diesem Frühjahr umgesetzt. Wir statteten eine komplette Demeterplantage mit SchifferTrees (Baumhöhlensimulationen) aus. Die Bienen erhalten ihre Evolution zurück und tragen unbelastete Vorräte ein, der Landwirt bekommt seine Bestäubung und die Wissenschaft bekommt die Daten. Alle Seiten gewinnen bei diesem Projekt! Die ca. 1400 Demeterhöfe in Deutschland sind derzeit überwiegend gezwungen, konventionell gehaltene Bienenvölker auf ihre Plantagen zu stellen, um die Bestäubung ihrer Nutzpflanzen zu gewährleisten. Viele Landwirte müssen die Imker sogar dafür bezahlen. Das Beenature-Project wird diese Projekte mit weiteren Landwirten in den kommenden Jahren ausbauen.
Ein längst überfälliger Schritt der nachhaltigen Landwirtschaft wurde vom Beenature-Project in diesem Frühjahr umgesetzt. Wir statteten eine komplette Demeterplantage mit SchifferTrees (Baumhöhlensimulationen) aus. Die Bienen erhalten ihre Evolution zurück und tragen unbelastete Vorräte ein, der Landwirt bekommt seine Bestäubung und die Wissenschaft bekommt die Daten. Alle Seiten gewinnen bei diesem Projekt! Die ca. 1400 Demeterhöfe in Deutschland sind derzeit überwiegend gezwungen, konventionell gehaltene Bienenvölker auf ihre Plantagen zu stellen, um die Bestäubung ihrer Nutzpflanzen zu gewährleisten. Viele Landwirte müssen die Imker sogar dafür bezahlen. Das Beenature-Project wird diese Projekte mit weiteren Landwirten in den kommenden Jahren ausbauen.