Hintergrund Bereits seit einigen Jahren arbeitet
HERMINE e.V. regelmäßig mit
Collective Aid zusammen - bisher hauptsächlich in Calais.
Von Oktober bis Anfang Dezember war
unser Team-Mitglied Maria bei Collective Aid in Belgrad tätig und
aktuell unterstützen Patrick und Irina das Team vor Ort und steuern dringend benötigte Hilfsgüter bei.
Worum geht es?
In Belgrad liegt das Augenmerk auf dem
Wash-Center,
welches Ende 2020 eröffnet wurde. Migrant*innen und Ansässige können dort ihre
Wäsche waschen lassen und
duschen. Bei People on the move wird darauf geachtet, dass sie die Wäsche möglichst noch am selben Tag wieder mitnehmen können, da sie sich meist nur kurz in Belgrad aufhalten.
Weiterhin bietet das Wash-Center immer
frisches Obst, Wasser und Tee an. Von 13:00-13:30 ist
Womens Hour, von 13:30-14:00 Uhr
Minors Hour. Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, längere Zeiträume für diese Gruppierungen zu reservieren, um einen
sicheren Raum zu schaffen. Geöffnet ist von Montag bis Samstag, jeweils von 10 bis 17 Uhr und das Center wird durchgängig von drei Personen betreut. Geflüchtete können hier auch über Erfahrungen mit
Pushbacks und
Grenzgewalt berichten. Diese werden bei Einwilligung beim
Border Violence Monitoring Network eingereicht - die dokumentierten
Fälle häufen sich...
Mittlerweile wird auch eine Erste Hilfe Versorgung angeboten.
Vorhaben
Da es in Belgrad für People on the move keine wirkliche weitere Versorgung gibt, möchte Collective Aid das Wash-Center weiter ausbauen einen FreeShop anhängen. Damit sollen noch mehr Menschen versorgt und das Angebot erweitert werden.
Hierfür wird benötigt:
- Transport zweier Industrie-Waschmaschinen von Samos nach Athen: 500 €
- Ersatzteile und Reparatur: ca. 300 €
- Transport von Athen nach Belgrad: 2.500 €
- ein Fahrzeug: ca. 3000 €
- ab Neujahr Finanzierungshilfe für den FreeShop: 2.000 €
- dauerhafte Projekt-Finanzierung: ca. 1.000 €/Monat