Der Turn- und Sportverein 1874 Erlabrunn hat zusammen mit seiner Tennisabteilung das Projekt „RED CARPET“ gestartet.
Mit diesem Projekt werden beim TSV Erlabrunn drei der fünf Tennis Sandplätze in sogenannte Tennis Allwetter-Plätze umgebaut.
Ziel des Projekts ist die Optimierung des Spiel- und Trainingsbetriebes und die Zukunftssicherung unserer Tennisabteilung und deren Sportanlagen.
Auslöser ist die Tatsache, dass an drei unserer Tennisplätze umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Die Deckschichten ist mittlerweile stark verdichtet und kaum mehr wasserdurchlässig.
Nach einer intensiven Kosten-Nutzen-Analyse haben wir uns entschlossen, von einer umfangreichen Instandsetzung der Sandplätze abzusehen, sondern stattdessen die Sandplätze in ganzjährig bespielbare Allwetterplätze umzubauen.
Die Allwetterplätze bieten nicht nur eine ganzjährige Bespielbarkeit ohne die Notwendigkeit einer aufwendigen Frühjahrs-Instandsetzung, sondern auch den Vorteil, dass sie nicht bewässert werden müssen. Die Bewässerung unserer Sportanlagen ist beim TSV Erlabrunn ein großes Thema.
Gerade in Zeiten von Wassermangel ist das ein entscheidendes Argument für den Umbau in Allwetterplätze.
Beim TSV Erlabrunn legen wir sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit, auch wenn es uns hin und wieder auch mal mehr Geld kostet.
Wir haben uns für einen Aufbau und einen Spielbelag entschieden, bei dem die Tragschicht und der Spielbelag aus natürlichen Materialien bestehen. Wir wollen mit der Variante jegliche möglichen Mikroplastik-Diskussionen für die Zukunft vermeiden.
Aber neben ganzjähriger Bespielbarkeit und Nachhaltigkeit soll der Tennissport auf den neuen Plätzen natürlich in erster Linie auch Spaß machen. Die Allwetter-Plätze sind Gelenk- und Rücken schonend, bietet ein optimales Ballsprungverhalten und sind so robust, dass man sogar Rollstuhltennis darauf spielen kann. Und das ganzjährig (sofern das Wetter mitspielt) und ohne eine Bewässerung der Plätze.
Wir bitten alle Freunde des Turn- und Sportvereins 1874 Erlabrunn e.V. und seiner Tennisabteilung und natürlich alle interessierte des Projekts um ein Spende zur Finanzierung unserer Allwetterplätze.
Um die Spenden für jeden einzelnen auch persönlich attraktiv zu machen, können alle Spender auf einer Spendentafel veröffentlicht werden. Die Spendentafel wird auf dem Tennisgelände platziert.
Die Spendentafel wird in 400 Parzellen aufteilt. Jede Parzelle kostet praktisch 50,00 Euro.
Je nach Höhe der Spende erhält der Spender die Anzahl der Parzellen.
Jeder Spender kann sich auf der Spendentafel verewigen lassen oder auch die Spende anonym auf der Spendentafel eintragen lassen.
Wir kommen nach der Spender diesbezüglich auf Euch zu.