
Zukunftswerkstatt Markdorf e.V. / Markdorfer Tafel
wird verwaltet von G. Wieth
Über uns
Zweck des Vereins ist die Bewahrung der Schöpfung, insbesondere durch gerechtes und nachhaltiges Leben und Wirtschaften in allen Bereichen der Gesellschaft. Der Zweck wird verwirklicht u.a. durch:
Zuführung von Nahrungsmitteln und Gegenständen des unmittelbaren persönlichen Gebrauchs an bedürftige Menschen im Rahmen des Projektes ‚Markdorfer Tafel’. Dabei wird die ‚Markdorfer Tafel’ durch unmittelbare Ansprache von natürlichen Personen, Institutionen und juristischen Personen versuchen, nicht mehr benötigte, aber noch verwendungsfähige Lebensmittel und Gegenstände des unmittelbaren Gebrauchs zu sammeln und an Bedürftige weiterzuleiten.
Die ‚Markdorfer Tafel’ ist Mitglied im ‚Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.V.’ sowie Mitglied im ‚Bundesverband Deutsche Tafel e.V.’
Kontaktaufnahme zu den bedürftigen Menschen, um mit Rat und Tat soziale Beratung und Betreuung zu vermitteln und zu ermöglichen.
Entwickeln und Fördern von Projekten im Schulbereich wie:
-- Verbesserung der Ernährungssituation von Schülern bedürftiger Familien
-- Unterstützung zur Erstausstattung von Schulanfängern bedürftiger Familien
-- Unterstützung bei der Bildungsförderung von Schülern
Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit,
Letzte Projektneuigkeit
Für diese Bedarfe habe ich eine (Teil-)Auszahlung veranlasst:
1. Aufwandsentschädigung für die pädagogischen Fachkräfte in einem Zeitraum von 17 Schulwochen 2. Betreuung bei Hausaufgabenhilfe 3. Projektmaterial, Fahrtkosten im Rahmen der AGs zu Umwelt, Natur und Technik &IT 4. Gemeinsame Mittagessen
Es wurden 3.000,00 € Spendengelder für folgende Bedarfe beantragt:
Qualifizierte pädagogische Fachkräfte 3.000,00 €Kontakt
Lichtenbergstr.3
88677
Markdorf
Deutschland