
Netzwerk Flaschenpost e.V.
wird verwaltet von A. Bathke
Über uns
Unser Verein Netzwerk Flaschenpost verbindet Menschen in ihrer ganzen Vielfalt, jenseits von Krankheit oder Handicap. Gemeinsame Interessen stehen im Mittelpunkt.
Warum Flaschenpost? Menschen brauchen Menschen! Die Flaschenpost war sozusagen der erste weltweite Messenger und Rettung aus ungewollter Isolation. Heute gibt es neue digitale Möglichkeiten Menschen zusammenzubringen. Die Flaschenpost ist hierfür ein schönes Synonym. Wir arbeiten aktiv und ehrenamtlich an neuen Ideen, Menschen mit und ohne Einschränkungen zu verbinden. Dabei vergessen wir nicht, auch direkte Begegnungen zu organisieren: Inklusive Veranstaltungen schaffen gemeinsame Erlebnisse, bringen miteinander ins Gespräch und neue Lebensfreude.
Schon viele Organisationen, Firmen und Persönlichkeiten unterstützen unsere Idee. Wir benötigen aber auch Ihre Hilfe! Bitte unterstützen Sie unsere Projekte: Z.B. die Entwicklung einer App, die ALLE durch das Teilen gemeinsamer Interessen verbindet, bestens vorbereitet auf die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen. Oder die Organisation einer unserer inklusiven Veranstaltungen, wie Konzerte, Matinees, Talk- und Film-Events. Wichtig immer, dass ALLE dabei sein können – durch Barrierefreiheit und weitere Unterstützung wie z.B. GebärdensprachdolmetscherIn (für Menschen mit Höreinschränkungen) oder Audiodeskription (für Menschen mit Seheinschränkung). Unser Anliegen ist auch, dass auch Menschen mit geringem Einkommen unsere Veranstaltungen besuchen können. Viele Besucher waren deshalb bislang ohne Eintritt mit dabei.
Bitte unterstützen Sie uns: Jeder Euro zählt, wenn es um Vielfalt geht und um die Teilhabe aller Menschen! DANKE!
www.netzwerk-flaschenpost.de
info@netzwerk-flaschenpost.de
Letzte Projektneuigkeit

Ich habe 35,00 € Spendengelder erhalten
Herzlichen Dank für die Spende. Sie wird für die Planungen digitaler Möglichkeiten der Kommunikation von Menschen mit Einschränkungen verwendet.
Kontakt
König-Heinrich-Weg 9a
22459
Hamburg
Deutschland