
Förderverein Traumanetz Seelische Gesundheit e.V.
wird verwaltet von Julia Schellong
Über uns
"Traumanetz Sachsen" ist eine internetbasierte Informationsplattform mit dem Ziel, Betroffenen den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern.
Die meisten Menschen sind im Laufe ihres Lebens zumindest einer traumatischen Situation ausgesetzt, jedoch sind die Reaktionen auf das Geschehene sehr individuell. Viele Betroffene leiden nach solchen Ereignissen unter posttraumatischem Stress: sie schlafen schlecht, müssen immer wieder an das Erlebte denken oder das Herz jagt. Einige erholen sich nach einer Weile wieder, andere leiden noch lange nach dem Erlebten. Eine Beratung oder eine Traumatherapie kann helfen, am Trauma zu wachsen und die seelischen und körperlichen Symptome zu überwinden.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt die Arbeit von „Traumanetz Seelische Gesundheit“ zu fördern und zu unterstützen, Öffentlichkeitsarbeit zum Wissen um Traumafolgestörungen zu leisten, die Zusammenarbeit mit Multiplikatoren zu fördern die öffentliche Diskussion von Gewaltprävention zu unterstützen.
Letzte Projektneuigkeit

Die Hälfte der erhofften Spendensumme ist erreicht!
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
ich freue mich sehr, Ihnen und euch mitteilen zu können, dass dank Ihrer und eurer großzügigen Spenden bereits die Hälfte des Spendenziels erreicht werden konnte! Dafür möchte ich mich ganz herzlich im Namen des Fördervereins Traumanetz Seelische Gesundheit e.V. bedanken. Eine Basisanzahl an Sprechstunden sind somit aller Voraussicht nach für dieses Jahr gesichert. Sehr gerne möchten wir natürlich noch mehr Sprechstunden anbieten, auch für Kinder und Jugendliche, sowie in Phasen erhöhten Bedarfs. Zudem würden wir sehr gern eine Teamsupervision durchführen, wie auch ein Mindestmaß an Koordinationsaufwand für das Projekt vergüten - denn eine so wichtige Arbeit, die wir mit unserer psychologischen Sprechstunde im Sinne der Krisenintervention, psychischen Stabilisierung, aber auch Integration von Geflüchteten leisten, kann und soll nicht ehrenamtlich sein!
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr und wenn Sie das Projekt weiter bewerben und in Ihren Netzwerken teilen könnten.
Ihre und eure Spende sichert die Weiterführung unseres Projekts!
Nochmals ganz herzlichen Dank!
Frühsommerliche Grüße sendet
Luise Pabel
Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Luise Pabel
Projektkoordination Psychologische Campkrisensprechstunde für Geflüchtete
Förderverein Traumanetz Sachsen e.V.
migration@traumanetz-sachsen.de