Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Gerüst fürs Leben

wird verwaltet von Veronica Kölling

Über uns

Bereits seit vielen Jahren engagieren wir uns beruflich und privat für sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche in Neukölln. Dabei sehen wir uns mit der harten Realität konfrontiert, dass es zwar viele Fördermöglichkeiten gibt, sie aber selten bei den Kindern ankommen, die sie am dringendsten benötigen.
Um dies zu ändern, gründeten wir mit Rückendeckung von Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte und der Schulaufsichtsbehörde die GERÜST FÜRS LEBEN gGmbH. Gemeinsam wählten wir die Theodor-Storm-Grundschule, kurz hinter dem Hermannplatz, für unser Pilotprojekt aus. Das Projekt selbst planten wir in enger Zusammenarbeit mit der Schulleiterin und den Lehrkräften als Reaktion auf die konkreten Herausforderungen und Bedürfnisse, mit denen ihre Schule täglich konfrontiert wird.
Unser Ziel ist es, der Chancenungleichheit des deutschen Schulsystems entgegenzuwirken und benachteiligten Kindern bessere Zukunftschancen zu ermöglichen.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 949,12 € Spendengelder erhalten

  Veronica Kölling  29. Mai 2024 um 21:12 Uhr
Vielen Dank an alle für die Unterstützung! 
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Zeit vergeht immer so schnell, und ich komme erst jetzt dazu, mich zu melden, um über die beiden Ramadan-Essen zu berichten, die in der Theodor-Storm-Grundschule am 14. und 20. März stattgefunden haben.
Die Essen waren ein voller Erfolg, wenn auch eine große logistische Herausforderung, die ich ohne die Kollegin, die in der Schule für die Elternarbeit zuständig ist, nicht hätte meistern können. Sehr hilfreich war auch die Zusammenarbeit mit dem Besitzer des Cafés James in der Hobrechtstraße, der uns an beiden Abenden mit seiner Frau tatkräftig unterstützt hat.https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/121/924/327372/limit_600x450_image.jpeg

Bei den Eltern stieß die Idee, ein Ramadan-Essen in der Schule zu organisieren, auf positive Resonanz. Fast alle, Muslime wie nicht Muslime, waren dabei. Die Raumkapazität der Schulmensa (ca. 60 Plätze) war an beiden Tagen voll ausgeschöpft, mehr Gäste hätten wir nicht verköstigen können! https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/121/924/327374/limit_600x450_image.jpeg

Dank eurer Spenden konnten wir für unsere 120 Gäste Geschirr, Besteck, Töpfe usw. besorgen, da die Schule für große Veranstaltungen dieser Art nicht ausgestattet war. Der Großteil des Essens wurde uns liebenswerterweise von den Familien der Schüler gespendet. Als Vorspeise gab es eine traditionelle Linsensuppe, die in der einen Klasse von einer türkischen Mutter, in der anderen von einem libanesischen Vater zubereitet wurde, der von Beruf Koch ist. Eine andere Mutter, die ebenfalls von Beruf Köchin ist, hat das Hauptgericht für 60 Gäste, ein würziges Hähnchen- und Reisgericht aus Syrien, ganz allein zubereitet. In der anderen Klasse haben fünf Familien verschiedene Gerichte als Hauptspeise gekocht und mitgebracht, wie es oft bei Großfamilien der Fall ist. Die restlichen Familien brachten verschiedene Nachtische mit. Das XL-Tiramisu einer rumänischen Mutter, die mit ihren fünf Kindern großen Kochmengen gewohnt ist, war innerhalb von 10 Minuten verschwunden! https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/121/924/327373/limit_600x450_image.jpeg

Ausgestattet mit Tabletts und Schürzen haben die Kinder die Tische gedeckt, am Tisch bedient, abgeräumt und sogar später beim Aufräumen tatkräftig unterstützt. Das sorgte bei ihnen für viel Aufregung. Die Bilder sprechen für sich und auch die sehr rührende Dankesmail einer Mutter, die wir einige Tage später erhalten haben: „Wir, die Eltern der Klasse, möchten dir Gilles unseren tief empfundenen Dank aussprechen für Ihre außergewöhnliche Gastfreundschaft und dein unermüdliches Engagement bei der Planung des Iftar-Essens. Die Zeit und Mühe, die du investiert hast, um dieses Ereignis zu organisieren, hat unsere Gemeinschaft zusammengebracht und uns allen unvergessliche Erinnerungen beschert. Deine Liebe zu unseren Kindern und Ihr Einsatz für unsere Gemeinschaft sind inspirierend und machen einen bedeutenden Unterschied in unseren Leben."https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/121/924/327375/limit_600x450_image.jpeg

Unsere Art der Elternarbeit ist bisher einmalig, aber wie sich gezeigt hat, auch sehr wirkungsvoll: Wir konnten nicht nur den Kontakt zu den Eltern vertiefen, sodass es allen Beteiligten in Zukunft leichter fällt, aufeinander zuzugehen, sondern wir konnten auch die Eltern von drei weiteren Schülern in persönlichen Gesprächen überzeugen, ihre Jungs in unser individuelles Lernförderprogramm aufzunehmen! 
Darüber hinaus ging es an den beiden Abenden aber auch darum, ein Zeichen für ein friedliches Miteinander in dieser schwierigen Zeit zu setzen und das ist uns wirklich gelungen. Die Familien kommen aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde, wie Afghanistan, Rumänien, Ägypten, Syrien, Polen, Bulgarien, Türkei und Libanon, aber der gemeinsame Nenner ihrer Kinder und das festliche Mahl haben uns zusammen geschweißt. 
Für die Kinder suche ich übrigens auch noch ehrenamtliche Mentoren, die sie über die Grundschule hinaus begleiten können! Meldet euch bei Interesse gerne bei uns. 
Vielen Dank an alle noch einmal 
Mit freundlichen Grüßen Gilles Duhem 
weiterlesen

Kontakt

Prinzessinnenstraße 19/20
10969
Berlin
Deutschland

Veronica Kölling

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite