Förderkreis Berufsschule Ostallgäu e.V.
wird verwaltet von Thomas Rupp
Über uns
Ziel des Förderkreises Berufsschule Ostallgäu e.V. ist die Ausbildung der Jugendlichen zu fördern.
Finanzielle Mittel, die über Mitgliedsbeiträge und Spenden aufgebracht werden, sollen unmittelbar die schulische Arbeit in folgenden Bereichen unterstützen:
1. Jugendsozialarbeit an Schulen (z.B. : Trainingsmaßnahmen, Referentenhonorar, Orientierungstage...)
2. Weitere Förderprojekte
-Zuschüsse zu Lehrfahrten, Betriebsbesichtigungen u. Schullandheimaufenthalten
-Unterstützung von Schüleraustauschprogrammen
-Preise für hervorragende Abschlüsse an der Berufsschule und Berufsfachschule
-Bezuschussung von Schülerwettbewerben und Unterrichtsprojekten
-Unterstützung der Schülermitverantwortung
-Vortsellung von Schüler- und Unterrichtsprojekten
-Präsentation der Berufsschule bzw. Berufsfachschulen auf Ausstellungen
-Durchführung von Veranstaltungen zur Suchtprävention
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 297,37 € Spendengelder erhalten
Die ESF-geförderte Berufsvorbereitungsklasse der Staatlichen Berufsschule Ostallgäu hat wieder eine erlebnisreiche Woche hinter sich gebracht. Vom 06.-10. 03. 2023 waren 13 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrkraft im Bildungszentrum Adlerhorst der Organisation Outward bound in Schwangau. Die Jugendlichen wurden bewusst an ihre persönlichen Grenzen geführt und profitierten von diesen Erfahrungen. Angefangen von den Herausforderungen der Erlebnispädagogik, wie Höhe beim Baumklettern und Flying Fox, der Zusammenarbeit bei einer Bachbettwanderung, aber auch Vertrauensaufgaben beim „Blindlaufen“ geführt nur durch die Anweisungen eines Mitschülers oder einer Mitschülerin, über die Elemente des Improtheaters, bei denen es um Kommunikations- und Verhaltensstrategien ging bis hin zum gemeinsamem Tagesablauf vom Wecken über gemeinsame Mahlzeiten und Spieleabende bis hin zur nächtlichen Rücksichtnahme in Mehrbettzimmern.
Bei all diesen Lernprozessen für die Einzelnen und die Gruppe, die in dieser Woche gut zusammengewachsen ist, kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. So dass uns allen der Abschied am Freitag recht schwerfiel. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Spendern, die diese Maßnahme erst möglich gemacht haben und bei den Referenten von Outwardbound und VIA Bayern.
Für alle Jugendlichen war diese Veranstaltung ein großer Schritt in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und damit hin zur Ausbildungsreife, sodass wir guter Hoffnung sind auch dieses Jahr wieder viele von ihnen in eine Ausbildung vermitteln zu können.
Kontakt
Peter-Dörfler-Straße 20
87616
Marktoberdorf
Deutschland